Wie spricht man Topografie aus?
Topografien (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: To|po|gra|fi|en Aussprache/Betonung: IPA: [topoɡʁaˈfiːən] Grammatische Merkmale: Nominativ Plural des Substantivs…
Was bedeutet topographisch in der Medizin?
1 Definition Die topografische Anatomie ist eine Methodik der Anatomie, welche die Strukturen des Körpers nach ihren räumlichen Lagebeziehungen zueinander beschreibt.
Wie nennt man die Erdoberfläche mit ihren Höhen und Tiefen?
Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürliche Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen. Eine grafische Darstellung des Geländes wird bei großen Maßstäben Geländeplan genannt, bei kleineren Maßstäben (z. B. 1:5.000) hingegen Grund- (Deutschland) bzw.
Was sind Lokalisation?
Die Lokalisation beschreibt den Standort eines Objektes, Geschehens oder Reizes. Man verwendet den Begriff in der Medizin auch folgendermaßen: Dazu zählt beispielsweise die Lokalisation eines akustischen Reizes, ohne das Entstehungsereignis zu sehen.
Was ist der Inhalt der Topografie?
Was ist der Inhalt der Topografie? Im oben beschriebenen Sinne ist die Topografie ein Fachgebiet der Landvermessung, das sich mit der detailgenauen Erfassung und Darstellung der Erdoberfläche beschäftigt. Dazu gehört das genaue Vermessen und Abbilden von Gewässern, Geländeformen, Wuchsformen und Bauwerken.
Was bedeutet Topografie in der Anatomie?
Außerdem wird der Begriff Topografie im meteorologischen Zusammenhang verwendet und meint hier die kartografische Erfassung der Atmosphäre. In der Anatomie bezieht sich Topografie schließlich auf die Anordnung der Organe zueinander und auf die Beschreibung einzelner Körperregionen.
Warum kommt das Wort „Topografie“ selten in deutschen Texten vor?
Das Wort „Topografie“ kommt in den letzten Jahren selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus. Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr häufig“, „häufig“, „regelmäßig“, „selten“ und „sehr selten“ ein.
Wie groß ist eine topografische Übersichtskarte?
Kleinmaßstäbige Übersichtskarten sind hingegen weltweit verfügbar. Sie haben Maßstäbe zwischen 1:200.000 und 1:1 Million und dienen vorwiegend geografischen Zwecken. Die Genauigkeit guter topografischer Karten liegt bei etwa 0,3 Millimetern, was in den Maßstäben 1:50.000 bzw. 1:100.000 etwa 15 bzw.