Wie stark ist dein Bogen auf einen Pfeil?
Je weniger Zuggewicht dein Bogen hat, desto weicher muss der Pfeil sein, damit er schwingen kann – und umgekehrt. Je mehr Kraft bzw. Energie du mit deinem Bogen auf einen Pfeil überträgst, desto härter und weniger biegsam muss der Pfeil sein. Andernfalls kann er brechen oder dein Bogen wird beschädigt.
Wie hoch ist der Spine von einem Pfeil?
Dadurch biegt er sich mehr oder weniger. Beträgt der Abstand zwischen den gestrichelten Linien z.B. 0,5″ (Zoll), dann hat der Pfeil einen statischen Spine von 500, beträgt der Abstand 0,8″, ist der Spinewert 800. Je weiter sich der Pfeil durchbiegt, desto weicher ist er und desto höher ist die Zahl.
Was bedeutet eine dünne Sehne für den Pfeil?
Eine dünnere Sehne (weniger Stränge) beschleunigt den Pfeil stärker, überträgt mehr Energie auf den Pfeil und zwingt ihn damit, sich stärker zu biegen. Die dünnere und leichtere Sehne heißt auch, dass der Bogen sich mit weniger Gewicht herumschlagen muss und somit mehr Energie für den Pfeil zur Verfügung steht.
Was ist die Länge des Pfeiles?
Die Länge des Pfeiles ist abhänig vom persönlichen Auszug des Bogenschützen. Zieht ein Schütze seinen Bogen auf eine Länge von 29 Zoll aus, so ist es natürlich nicht empfehlenswert, einen 26 Zoll kurzen Pfeil zu schießen. Dieser Pfeil würde schlichtweg von der Pfeilauflage fallen.
Wie wichtig ist ein abgestimmter Pfeil beim Bogenschießen?
Ein gut auf den Bogen und Schützen abgestimmter Pfeil ist beim Bogenschießen – neben dem optimalen Bogentuning und einer guten Schieß- und Zieltechnik – das A und O. Warum das so ist, haben wir in Teil I dieser Artikelserie mit dem Titel »Wie wichtig ist es, einen abgestimmten Pfeil zu schießen und wie ist ein Pfeil überhaupt aufgebaut?« erläutert.
Wie bestimmen die Bogenschützen die korrekte Pfeillänge?
Bogenschützen mit einer stabilen Schießtechnik bestimmen die korrekte Pfeillänge über das Finetuning. Die Pfeillänge wird vom Auszug bestimmt und dieser soll sich im Idealfall nicht ändern. Diese Theorie trifft aber nur auf die ausgebildeten langjährigen Bogenschützen zu.