Wie stark ist die Arbeitslosenquote im April 2020 gestiegen?
Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent. Im Vergleich zum April des vorigen Jahres hat sich die Arbeitslosenzahl um 127.000 erhöht. Die Arbeitslosenquote verzeichnet im Vorjahresvergleich ein Plus von 0,2 Prozentpunkten. Allerdings war der April 2020 bereits massiv von der Corona-Krise betroffen.
Wie hoch ist die Zahl der Arbeitslosen im Frühjahr?
Im Zuge der einsetzenden Frühjahrsbelebung liegt die Zahl der Arbeitslosen mit 2.827.000 um 77.000 niedriger als im Vormonat. Saisonbereinigt ist sie um 8.000 gesunken.
Welche Faktoren erhöhen das Risiko für Arbeitslosigkeit?
Die Erwerbsbevölkerung ist in sehr unterschiedlichem Maße betroffen. Bestimmte Faktoren, darunter eine geringe Qualifikation, ein höheres Alter oder ein Wohnort in einer strukturschwachen Region erhöhen das Arbeitslosigkeitsrisiko. Ein niedriges Qualifikationsniveau gilt als einer der stärksten Risikofaktoren für Arbeitslosigkeit.
Was ist die Arbeitslosigkeit in der Wirtschaftspolitik?
Die Arbeitslosigkeit ist eines der zentralen Probleme der Wirtschaftspolitik, denn sie muss innerhalb des magischen Vierecks das Ziel eines hohen Beschäftigungsstandes erfüllen.
Wie sind die Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gesunken?
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter kräftig gesunken. Die Unternehmen reduzieren weiter die Kurzarbeit und suchen wieder mehr nach neuem Personal.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Wie stark ist die Arbeitslosenquote in der Saison bereinigt?
Saisonbereinigt hat sie um 91.000 stark abgenommen. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Vergleich zum Juli des vorigen Jahres ist die Arbeitslosenzahl um 320.000 gesunken.
Wann ist die Zahl der arbeitslosen Menschen gestiegen?
02.03.2021 „Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Februar geringfügig gestiegen. Kurzarbeit sichert weiter in großem Umfang Beschäftigung und verhindert Arbeitslosigkeit.
Wie hoch lag die Arbeitslosenquote im Mai 2021?
Nach einem leichten Anstieg am Jahresbeginn lag die Arbeitslosenquote im Mai 2021 jedoch bei rund 5,9 Prozent und ist somit wieder gesunken. Die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Personen ist im Mai gegenüber dem Vormonat um 84.041 gesunken, im Vergleich dem Vorjahresmonat (Mai 2020) lag die Zahl der Arbeitslosen um rund 125.795 niedriger.
Was ist die Arbeitslosenquote?
Die Arbeitslosenquote stellt den Anteil der Arbeitslosen an der Gesamtzahl der zivilen Erwerbspersonen dar und ist ein richtungsweisender Beleg für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungslage sowie ein Teil der Arbeitslosenstatistik.
Wie hoch ist die Zahl der Arbeitslosen im April 2021?
Im Zuge der anhaltenden Frühjahrsbelebung liegt die Zahl der Arbeitslosen im April 2021 mit 2.771.000 um 56.000 niedriger als im Vormonat. Saisonbereinigt ist sie um 9.000 gestiegen. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent.
Was verzeichnet die Arbeitslosenquote im Vorjahr?
Die Arbeitslosenquote verzeichnet im Vorjahresvergleich ein Plus von 0,2 Prozentpunkten. Allerdings war der April 2020 bereits massiv von der Corona-Krise betroffen. Deren Folgen belaufen sich auf ein Plus von etwa 500.000 Arbeitslosen bzw. 1,1 Prozentpunkten bei der Arbeitslosenquote.