Wie stark soll ein Staubsauger sein?
Beim Kauf eines Staubsaugers sollten Sie Ihr Augenmerk vielmehr auf die Form der Düse legen, denn diese sollte so geformt sein, dass sich eine optimale Sogwirkung entwickeln kann. Zahlreiche Tests haben bewiesen, dass ein Staubsauger mit einer Leistung von 900 Watt vollkommen ausreichend ist.
Wie viel Watt sollte ein Staubsauger haben?
Grundsätzlich gilt: Je niedriger die Wattzahl, desto geringer ist der Stromverbrauch. Die sparsamsten Staubsauger haben etwa 400 Watt. Sie verbrauchen bei 52 Stunden Betriebszeit im Jahr (1 Stunde pro Woche) nicht mehr als 21 Kilowattstunden (kWh). Das macht etwas weniger als 6 Euro Stromkosten im Jahr aus.
Was bedeutet PA Saugkraft?
Einige Hersteller verwenden für die Angaben zur Saugkraft auch den Wert Pascal (Pa). Damit wird die so genannte Druckdifferenz angegeben, also der Unterdruck, der beim Saugen entsteht. Deshalb soll gelten: Je höher die Druckdifferenz ist, desto höher ist die Saugkraft des Staubsaugers.
Hat die Wattzahl was mit der Saugleistung zu tun?
Die Wattzahl sagt im Grunde nichts über die Leistung des Staubsaugers aus, da sie sich auf den Motor beziehungsweise die Leistungsaufnahme bezieht. Nach der EU-Richtlinie von 2017 dürfen Staubsauger nur noch 900 Watt haben, ältere Modelle verfügen aber sogar über bis zu 3000 Watt.
Wie wichtig ist die Wattzahl beim Staubsauger?
Die Wattzahl eines Staubsaugers bezieht sich immer auf den Motor des Staubsaugers und dessen Leistung. Der Motor sorgt grob gesagt dafür, dass der Staubsauger überhaupt in der Lage ist Schmutz aufzusaugen. Staubsauger der älteren Generation verfügen über bis zu 3000 Watt. 3000 Watt stehen für 3 Kilowattstunden.
Was bedeutet 12000 Pa Saugkraft?
Was bedeutet Saugleistung?
Fast alle Hersteller geben bei der der Leistungsangabe des Staubsaugers die Wattzahl an, man könnte meinen dies hätte etwas mit der Saugkraft des Staubsaugers zu tun. Dies ist somit lediglich eine Angabe darüber, wieviel Strom der Staubsauger bei voller Leistung verbraucht. …