Wie starte ich ein Software Update?
Öffnen Sie die Einstellungen. Gehen Sie als Nächstes auf „System“. Nun tippen Sie auf „Systemupdate“. Abschließend gehen Sie auf „Auf Updates prüfen“ und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wie funktioniert ein Software-Update?
Ein Update ist meist eine größere Menge von Einzel-Patches. Fast immer wird dabei auch die Nebenversionsnummer angepasst, um eine neue Variante der Software zu kennzeichnen, die kleinere Neuerungen beinhaltet. Ein Upgrade (englisch upgrade = ‚Aufrüstung‘) erweitert hingegen eine Software deutlich um neue Funktionen.
Wie geht es mit dem Software-Update über das Smartphone?
Software-Update über das Smartphone 1 Schritt: Tippen Sie in der App-Übersicht auf das Zahnrad-Icon, um die Einstellungen zu öffnen. 2 Schritt: Scrollen Sie bis zum Menüpunkt “ System “ und tippen Sie darauf. 3 Schritt: Als nächstes gehen Sie auf “ Systemupdate „. 4 Schritt:
Wie finden sie die aktuellen Updates auf ihrem Smartphone?
Die Android-Versionsnummer Ihres Geräts, den Stand der Sicherheitsupdates und die Google Play-Systemebene finden Sie in den Einstellungen. Sobald ein Update verfügbar ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Sie können auch nach Updates suchen. Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
Wie kann ich ein Software-Update machen?
Wenn Sie bei Android ein Software-Update machen wollen, geht dies in den Einstellungen unter dem Punkt „System & Aktualisierungen“. Hier können Sie unter „Softwareaktualisierung“ nach Updates suchen und diese anschließend installieren.
Warum brauchen sie monatliche Updates für ihre Apps?
Wöchentliche Updates für Apps, monatliche für das Betriebssystem, jedes Jahr ein großes Upgrade auf eine neue Version. Warum braucht man alle diese Updates überhaupt? Ganz einfach: Aktuelle Software ist sicherer. Wie Sie Ihre Apps und Systeme aktuell halten, erfahren Sie hier. von Valie Djordjevic.