Wie steckt man sich mit Cholera an?
Cholera ist eine plötzlich auftretende Infektion des Darmes, die durch bakteriell verunreinigtes Wasser oder ebensolche Nahrung übertragen wird. Auslöser ist das Bakterium Vibrio cholerae.
Wie erkennt man bakterielle Infektion?
Erst wenn Anzeichen für eine bakterielle Infektion auftreten, wird Ihr Arzt oder Ärztin gegebenenfalls Antibiotika verordnen. Solche Anzeichen können ein anhaltendes hohes Fieber(>38,5°C), eitriges Nasensekret oder Husten mit eitrigem Auswurf sein.
Wie viele Jahre dauerte die Pest?
Schätzungsweise ein Drittel der europäischen Bevölkerung starb zwischen 1347 und 1353 an der Pest. Wirklich zuverlässige Opferzahlen gibt es nicht, die Schätzungen schwanken zwischen 20 und 50 Millionen Toten.
Was ist die Ursache für eine Infektion von Cholera?
Wie bereits erwähnt, ist die Hauptursache für eine Infektion von Cholera das Bakterium Vibrio cholerae. Die Ansteckungsgefahr ist vor allem in südlichen Ländern, Tropen oder Dritte-Welt-Länder gegeben, da hier die hygienischen Bedingungen zum Teil schlecht sind.
Wie lange dauert die Behandlung von Cholera?
Behandlung von Cholera. Die Inkubationszeit bei Cholera ist kurz: In der Regel vergehen nur ein bis zwei Tage von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Krankheit. Entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung ist, dass die Erkrankung schnell erkannt wird und der Wasser- und Mineralstoffverlust ausgeglichen wird.
Wie hoch ist die Gefahr an Cholera zu erkranken?
Die Gefahr, an Cholera zu erkranken, ist minimal. 2004 wurden in der Bundesrepublik Deutschland 3 Fälle importierter Cholera gemeldet, in den Jahren zuvor lagen die Zahlen noch niedriger.
Wie viele Menschen sterben bei der Cholera?
Ohne Behandlung sterben zwei von drei Erkrankten im Laufe einer Woche. Bei der Cholera handelt es sich um eine schwere Darminfektion, die durch das Bakterium Vibrio cholerae ausgelöst wird. Typisch für die Erkrankung sind vor allem akut wässrige Durchfälle. (Bild: Kateryna_Kon/stock.adobe.com)