Wie steht die Aktie Cleanpower Capital?
CLEAN POWER CAPITAL Aktie Kurse
Börse | Akt. Kurs Vortag | +/- % |
---|---|---|
München | 0,689 0,670 | +0,018 +2,74 % |
Stuttgart | 0,683 0,663 | +0,020 +3,02 % |
Hamburg | 0,681 0,670 | +0,011 +1,61 % |
Berlin | 0,675 0,664 | +0,011 +1,66 % |
Wird Clean Power Capital steigen?
Seit Anfang Oktober 2020 hat die Clean Power Capital Aktie dort einen steilen Aufstieg hingelegt, in der Spitze gewann sie in diesen vier Monaten gut 1300 Prozent. Aktuell liegt sie immer noch 1000 Prozent im Plus bei 1,80 Euro (Stand: Anfang Februar).
Wie heißen die Wasserstoff-Aktien?
Von Bloom bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien!
- Ballard Power.
- Bloom Energy.
- PowerCell.
- Plug Power.
- SFC Energy.
- Nikola.
- Nel ASA.
- ITM Power.
Welche Wasserstoff-Aktien kaufen?
Welche Wasserstoff-Aktien gibt es?
- Ballard Power Systems: Der Weltmarktführer bei Brennstoffzellen.
- Weichai Power aus China.
- NEL ASA: Wasserstoffunternehmen aus Norwegen.
- Linde plc aus Irland.
- Powercell Sweden: aus Volvo hervorgegangen.
- Die Wasserstoff-Aktien der größten Player (Stand 04/2021)
Welches ist die beste Wasserstoff Aktie?
Die 10 Wasserstoff-Aktien mit der besten Performance
Unternehmen | WKN | Performance* |
---|---|---|
1. PBF Energy | A1J9SG | 108,69% |
2. CVR Energy | A0MUHT | 65,64% |
3. Olin | 851936 | 65% |
4. Worthington Industries | 870882 | 45,93% |
Welche Firmen bauen Wasserstoff Autos?
Welche Wasserstoff-Autos gibt es? Die ersten „serienmäßigen“ Brennstoffzellen-Fahrzeuge auf dem Markt sind der Hyundai Nexo und der Toyota Mirai. Mercedes hatte den GLC F-Cell im Angebot, hat ihn aber inzwischen schon wieder vom Markt genommen.
Welche Wasserstoff Autos kann man kaufen?
Wer derzeit in Deutschland ein Wasserstoffauto kaufen möchte, hat letztlich also nur die Auswahl zwischen zwei Modellen: Toyotas Mirai und Hyundais Nexo. Wer ein deutsches Wasserstofffabrikat fahren möchte, findet nichts vor.
Was kostet Wasserstoff Auto?
Das wohl größte Highlight sind aber die Kosten: Das Entwickler-Team rechnet mit einem Preis von nur 15.000 Euro und obendrein sehr geringen Unterhaltskosten. Wer den SLRV zehn Jahre lang fahre, bezahle demnach nur etwa zehn Cent pro Kilometer – deutlich weniger als bei herkömmlichen Autos.
Wie weit fährt man mit 1 kg Wasserstoff?
Das Tanksystem wiegt derzeit noch etwa 125 Kilogramm und fasst etwa beim Mercedes GLC F-Cell 4,4 Kilogramm. Der Verbrauch pro 100 Kilometer liegt bei etwa einem Kilogramm, so dass der GLC mit der Energie aus der Brennstoffzelle gut 400 Kilometer weit kommen soll.
Wie viel kostet eine Tankfüllung Wasserstoff?
Tanken Sie Wasserstoff, müssen Sie für ein Kilogramm davon mit Kosten in Höhe von 9,50 Euro rechnen. Die meisten Brennstoffzellen-Fahrzeuge können damit eine Strecke von rund 100 km zurücklegen. In der Regel fasst der Tank zwischen 4 und 5 kg Wasserstoff.
Wie viel Wasserstoff braucht ein Auto auf 100 km?
Etwa ein Kilogramm Wasserstoff benötigt ein Brennstoffzellenauto auf 100 Kilometer, im Fall des Hyundai ix35 Fuel Cell, des ersten in Serie gebauten Modells dieser Art, sind es exakt 950 Gramm.
Wie viel Wasserstoff passt in ein Auto?
Die Tanks halten 5,6 Kilogramm Wasserstoff bei 700 bar Druck bereit und damit etwas mehr als beim Vorgänger.