Wie steht es vor dem Substantiv?
Steht es vor dem Substantiv, gebraucht man es attributiv, steht es nach dem Verb, ist es prädikativ. Adjektive können – wie Substantive, Pronomen und Artikel – dekliniert werden, sie können also in Zahl und Fall übereingestimmt werden. In ihrem Geschlecht sind sie jedoch gleich.
Welche Bedeutung hat der Vorname Richard?
Der Vorname Richard bedeutet »starker Herrscher«. Diese Bedeutung ergibt sich durch die im Namen enthaltenen althochdeutschen Wortteile »rīhhi« für »Herrscher« und »harti« für »stark, kräftig«.
Was ist das Adjektiv?
Das Adjektiv (= das Eigenschaftswort) Das Adjektiv (= Eigenschaftswort) ist ein Begleiter des Substantivs, das es näher bestimmt. Es kann entweder vor dem Hauptwort stehen oder nach dem Zeitwort des Satzes. Steht es vor dem Substantiv, gebraucht man es attributiv, steht es nach dem Verb, ist es prädikativ.
Wie können Adjektive gesteigert werden?
Adjektive können gesteigert werden. Die Grundform eines Eigenschaftswortes wird Positiv genannt, die nächst höhere Stufe Komparativ, der dazu dient, um Dinge zu vergleiche, und die höchste Steigerungsstufe Superlativ. Die meisten Eigenschaftswörter haben eine regelmäßige Steigerungsform,…
Was ist der Begriff Substantiv?
Substantiv ist ein anderer Begriff, der aber das Gleiche bedeutet wie der Begriff Nomen. Vielleicht ist dir der Begriff Hauptwort oder Sachwort bekannter. Hier ein Beispiel einer Substantivierung: Max und Lea sind zum Lernen verabredet. Das Verb lernen wird als Substantiv benutzt.
Was ist die Deklination von Adjektiven?
Die Deklination von Adjektiven. Singular – Variante A: bestimmter Artikel + Adjektiv + Substantiv. Die folgende Tabelle zeigt die Endungen, wenn vor dem Adjektiv ein bestimmter Artikel steht. Beachten Sie, dass diese Adjektivdeklination auch für die folgenden Artikelwörter gilt:
Wie kann ich Adjektive substantivieren?
Wenn Du Adjektive substantivierst, ist es ganz wichtig, das Adjektiv in Zahl (Plural oder Singular) und Geschlecht (männlich, weiblich, neutral) übereinzustimmen. Ein Artikel muss auch hier nicht zwangsläufig vorangestellt werden, es reicht, wenn er theoretisch möglich wäre.
Wie verwendest du Adjektive wie Substantive?
In manchen Fällen verwendest du Adjektive wie Substantive. Hier gilt das Gleiche wie bei substantivierten bzw. nominalisierten Verben und Nomen im Allgemeinen: Sie brauchen einen Artikel. Steht vor dem Adjektiv ein Artikel, der sich auf das Adjektiv bezieht, handelt es sich um eine Substantivierung.