Wie steil darf eine Stiege sein?
Treppen dürfen vor allem nicht zu steil sein. Eine Stiege ist nur dann bequem begehbar, wenn sie über die ideale Steigung verfügt. Heute weiß man, dass sich die Schrittlänge auf Steigungen um das Doppelte der Höhe vermindert. Das normale Schrittmaß liegt bei ungefähr 63 cm.
Wie schräg ist eine Treppe?
Der Winkel bei einer Treppe = Dieses Ergebnis/ dieser Wert sollte immer zwischen 59 und 65 liegen. Dieser Idealwert ist ein Mittelwert, der sich aus einer Schrittlänge ergibt. Seit Jahrzehnten gilt daher diese Faustregel für die Ermittlung des Neigungswinkels einer idealen Treppe.
Warum ist die Treppe zu steil?
Wenn sich eine Treppe zu steil anfühlt, liegt das am Neigungswinkel der Stufen. Ist dieser über 45 Grad, wird die Treppe schwer begehbar. Ihre Treppe zu renovieren, ist die Lösung. Nicht weil der Neigungswinkel angepasst werden kann, sondern weil wir bei einer Treppenrenovierung die Stufen verlängern können.
Wie hoch ist die Stufenhöhe für eine Treppe?
Es wird ein Auftritt zwischen 21 und 29 cm und eine Stufenhöhe zwischen 17 und 20 cm empfohlen. Bei einem Umbau ist manchmal nur wenig Platz für eine Treppe. In alten Häusern waren die Treppen oft steiler, als es jetzt die Regel ist.
Wie errechnet sich die Steigung der Treppe?
Die Steigung errechnet sich ganz einfach nach der Geschoßhöhe geteilt duch die Lauflänge. Ist dieser Wert größer als 1, ist die Treppe zu steil. Werte um 0,45 bedeuten, dass man die Treppe noch etwas kürzen muss.
Was ist der Grund für die sehr steilen Treppen?
In den meisten Fällen ist der Grund für die sehr steilen Treppen Platzmangel. Je steiler eine Treppe ist, desto kürzer ist sie auch. Sie benötigt damit weniger Raum, der in vielen alten Häusern ohnehin knapp ist. Die Treppe selbst kann in den meisten Fällen nicht verändert werden.