Wie stelle ich den Subwoofer richtig ein?
Optimal ist es, wenn die Frontlautsprecher und der Subwoofer gleichphasig schwingen. Steht der Subwoofer frontal zwischen oder neben den Frontlautsprechern im gleichen Abstand vom Hörplatz wie die Lautsprecher selbst, kann eine Phase von 0° am Subwoofer eingestellt werden.
Was ist Tre Bass?
Ein Klangregler, der die höheren Töne bzw. Frequenzen beeinflusst, wird „Treble“ genannt. Der Begriff wird vom lateinischen Wort „triplum“ (dreifach) abgeleitet, der in der Musik des 13. Jahrhunderts für die dritte und höchste Stimmlage stand.
Was sind die Musikgenre Einstellungen für Equalizer?
Häufige musikgenrespezifische Einstellungen für Equalizer sind: Hip-Hop und Pop: Wegen der hohen Bassanteile in den Songs ist es oft empfehlenswert, diese in der Frequenzkurve hervorzuheben. Jazz: Hier ist häufig ein ausgewogener Frequenzgang die beste Einstellung.
Wie funktioniert eine Equalizer-Funktion?
Über einen Equalizer aka Klangregler kannst du das Klangbild auf deine persönlichen Vorlieben einstellen oder an eine bestimmten Raumakustik anpassen. Wie solche Equalizer-Funktionen aufgebaut sind, unterscheidet sich je nach Gerätetyp und Hersteller. Es gibt Equalizer als feste Regler oder auch als App-und Software basierte Klangregler.
Welche Equalizer eignen sich für Bässe und Höhen?
Neben dem Hochpassfilter sowie einem oder mehreren parametrischen Mittenreglern findet ihr meist zwei Shelving-Equalizer für die Bearbeitung der Bässe und Höhen. Um den Equalizer optimal nutzen zu können, schauen wir uns die Equalizer-Typen einmal näher an.
Welche Regler gibt es für einen Equalizer?
Regler, um an einem Equalizer den Klang einzustellen, sind: Treble (Höhen): Hierüber kannst du hohe Frequenzen betonen oder leiser stellen. Bass: Über diesen Klangregler kannst du tiefe Frequenzen boosten oder dämpfen. Balance: Hierüber kann die Wiedergabe der linken oder rechten Seite betont werden.