Wie stelle ich eine Verstauchung fest?
Diese Symptome weisen auf eine Verstauchung hin Die Umgebung des Gelenkes färbt sich blau, es entsteht ein Bluterguss durch verletzte Blutgefäße. Es tritt eine Schwellung auf, die je nach Grad der Verletzung stärker oder schwächer ausfallen kann. Das Gelenk ist nur noch sehr eingeschränkt belastbar.
Wie erkennt man einen verstauchten Fuß?
Zu den typischen Symptomen, die bei einem verstauchten Fuß auftreten, zählen die folgenden: Schon unmittelbar nach der Verstauchung treten Schmerzen im Bereich des Knöchels bzw. Sprunggelenks auf. Zusätzlich schwillt der Knöchel an.
Kann man eine Verstauchung sehen?
Sowohl bei einer Prellung als auch bei einer Verstauchung ist typischerweise zunächst von außen keine Verletzung erkennbar. In weiterer Folge kann es aber zur Schwellung und Hämatombildung kommen.
Wie wird ein verstauchter Knöchel behandelt?
Ein verstauchter Knöchel wird zunächst für eine Weile mit einer Schiene oder einem Verband ruhiggestellt. Meist kann man aber frühzeitig mit Bewegungsübungen anfangen. Schmerzmittel können die Schmerzen lindern. Eine Operation ist nur selten notwendig. Wenn man mit dem Fuß umknickt, kommt es leicht zu einer Verstauchung des Knöchels.
Wie entsteht die Verstauchung?
Die Verstauchung entsteht, wenn der Fuß auf der Außenkante aufgesetzt wird und eine heftige Auswärtsdrehung und Supination des Sprunggelenks (Inversion) bewirkt, der Fuß also nach außen “umknickt“. Es kommt äußerst selten vor, dass eine Überdehnung durch Eversion entsteht,…
Wie Klingen die Beschwerden bei einer Verstauchung?
Sind die Bänder bei einer Verstauchung nur überdehnt, klingen die Beschwerden meist schon nach einigen Tagen ab: Ein Verband oder eine Schiene zur Ruhigstellung und die Entlastung des Fußes reichen dann aus. Der Fuß kann schon bald wieder vorsichtig belastet werden.
Wie lange dauert eine leichte Verstauchung?
Bei einer leichten Verstauchung kann man nach ungefähr einer Woche wieder normal gehen. Sind die Bänder angerissen oder gerissen, kann es Wochen dauern, bis der Fuß wieder voll belastbar ist. Dann ist es meistens für mindestens fünf Wochen nötig, eine Schiene oder zu tragen, die die Bewegung des Sprunggelenks begrenzt.