Wie stelle ich einen Antrag auf vorzeitige Restschuldbefreiung?
Insolvenzschuldner müssen selbst einen Antrag auf vorzeitige Erteilung der Restschuldbefreiung stellen. Der Antrag wird beim zuständigen Insolvenzgericht gestellt. Im Antrag muss der Insolvenzschuldner die Voraussetzungen für die vorzeitige Entscheidung glaubhaft machen.
Wann stelle ich Antrag auf vorzeitige Restschuldbefreiung?
Eine vorzeitige Restschuldbefreiung nach fünf Jahren gewährt das Gericht auf Antrag, wenn der Schuldner in dieser Zeit alle Verfahrenskosten getilgt hat.
Was passiert nach Antrag auf Restschuldbefreiung?
Wurde Ihnen die Restschuldbefreiung erteilt, ist die Privatinsolvenz beendet. Das Gericht erlässt Ihnen sämtliche alte Schulden. Ihre Gläubiger können keine alten Forderungen mehr gegen Sie durchsetzen. Alte Einträge werden bei der Schufa als „erledigt” markiert.
Was ist eine Hypothek?
Bei der Aufnahme einer Hypothek wird ein sogenanntes Grundpfandrecht festgelegt. Die Rechte an einem Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück werden an die Bank abgetreten. Im Gegenzug erhält die Person ein Darlehen. Die Hypothek stellt eine Absicherung für den Kredit dar.
Welche Rechte werden bei einer Hypothek abgetreten?
Bei der Aufnahme einer Hypothek wird ein sogenanntes Grundpfandrecht festgelegt. Die Rechte an einem Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück werden an die Bank abgetreten.
Was ist das Grundpfandrecht einer Hypothek?
Bei der Aufnahme einer Hypothek wird ein sogenanntes Grundpfandrecht festgelegt. Die Rechte an einem Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück werden an die Bank abgetreten. Im Gegenzug erhält die Person ein Darlehen.
Ist es möglich eine Immobilie mit mehreren Hypotheken zu belegen?
Grundsätzlich ist es möglich, eine Immobilie mit mehreren Hypotheken zu belegen. Sollte es bei Zahlungsausfällen zu einer Zwangsversteigerung kommen, werden die Gläubiger dann einer festen Rangfolge entsprechend befriedigt. Hypothek aufs Haus aufnehmen: Was bedeutet das?