Wie stelle ich einen haertefallantrag?

Wie stelle ich einen härtefallantrag?

Das Formular zum Antrag auf Härtefall bei Zahnersatz erhalten Sie bei Ihrem Zahnarzt oder bei der jeweiligen Krankenkasse. Sie müssen darin selbstverständlich Angaben zu Ihrem Einkommen sowie den Personen im Haushalt machen. Der Härtefallantrag wird von Ihrem Zahnarzt bei der jeweiligen Krankenkasse eingereicht.

Wie stellt man einen härtefallantrag Uni?

Dem Härtefallantrag muss beispielsweise ein fachärztliches Gutachten beiliegen, dass eure Begründung untermauert. Weitere Nachweise können ein Schwerbehindertenausweis oder ein Feststellungsbescheid des Versorgungsamtes sein. Zudem kann eine persönliche Darlegung verlangt werden.

Wie lange dauert ein härtefallantrag?

Die Prüfung des Härtefallantrags durch die Krankenkasse dauert meist mehrere Wochen. Nachdem der Antrag bewilligt wurde, sind Sie als Härtefall anerkannt und bekommen den Zahnersatz komplett von der Kasse bezahlt, sofern Sie sich für die Regelversorgung entscheiden.

Wann kann ich einen Härtefallantrag stellen?

„Eine außergewöhnliche Härte liegt vor, wenn in der eigenen Person liegende besondere soziale oder familiäre Gründe die sofortige Aufnahme des Studiums oder einen sofortigen Studienortwechsel zwingend erfordern. “

Was ist ein Härtefall Asyl?

Die Härtefall-Regelung kann im Asylbereich auf Personen angewendet werden, deren Rückkehr aufgrund der besonders erfolgreichen Integration in die schweizerische Gesellschaft eine schwerwiegende, persönliche Notlage bedeuten würde.

Was tun wenn Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt?

Fällt der Grund für Ihren Eigenbedarf weg, sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, den Mieter zu informieren. Tun Sie dies nicht, drohen Ihnen Schadensersatzforderungen Ihres Ex-Mieters, beispielsweise für Umzugskosten oder die höhere Miete seiner neuen Wohnung.

Kann man einem schwerbehinderten die Wohnung kündigen?

Ja, einem schwerbehinderten Mieter kann problemlos die Wohnung gekündigt werden. Die einzige Ausnahme bilden spezielle Vereinbarungen im Mietvertrag oder der Mieter macht von dem sozialen Härtefall gebrauch.

Welchen Kündigungsschutz hat ein Mieter?

Der Kündigungsschutz für Mieter besagt, dass ein Mietvertrag, der bis zu fünf Jahren besteht, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten gekündigt werden kann. Bei einem Vertrag über mehr als fünf Jahre gelten sechs Monate Kündigungsfrist.

Was ist Kündigungsschutz Wohnung?

Mieterschaft und Vermieter können einen Mietvertrag auflösen, wobei die gesetzlichen oder vertraglichen Kündigungsfristen eingehalten werden müssen. Das Gesetz schützt die Mieterinnen und Mieter vor einer missbräuchlichen Kündigung.

Wann kann mir die Wohnung gekündigt werden?

Eine Vermieterkündigung kommt nur in Betracht bei schweren Verstößen des Mieters gegen den Mietvertrag, zum Beispiel Nichtzahlung der Miete oder ständig unpünktliche Mietzahlungen. Dann droht allerdings auch gleich die fristlose Kündigung. Dem vertragstreuen Mieter kann der Vermieter nur ausnahmsweise kündigen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben