Wie stellt man Blauschimmelkäse her?
Das durchschimmelte Brot wird getrocknet, fein vermahlen und verflüssigt, dann wird die Schimmelmasse mit einer groben Spritze in den noch unreifen Käse eingebracht. Beim Wachstum verzweigt sich der Pilz mehr oder weniger tief und fein, soweit dies durch die Struktur des Bruchs und dessen Behandlung möglich ist.
Ist Gorgonzola aus Schafsmilch?
Weichkäse wird aus Kuhmilch, Schafsmilch und Ziegenmilch hergestellt. Zu den bekanntesten Käsesorten der Kategorie Weichkäse zählen der Gorgonzola aus Italien, der Camembert aus Frankreich, der Cabrales aus Spanien, der Bavaria blu aus Deutschland und der Stilton aus England.
Woher kommt der Gorgonzola Käse?
Der Gorgonzola ist ein Blauschimmelkäse aus Italien. Er ist der Käsegruppe Weichkäse zuzuordnen. Es werden zwei Sorten Gorgonzola (aus pasteurisierter Kuhmilch) hergestellt. Zum einen der Gorgonzola dolce und zum anderen der Gorgonzola piccante.
Warum ist Blauschimmelkäse nicht ungesund?
Was in der Sage angetönt wird, ist im Kern wahr: Wächst der Pilz Penicillium roqueforti oder Penicillium gorgonzola auf Brot, wird er durch das Verarbeiten der Stärke aus dem Getreidekorn für den Menschen giftig. In der Milch aber, wo keine Stärke vorkommt, bildet er keine Giftstoffe. Ganz im Gegenteil.
Was ist kein Blauschimmelkäse?
Schimmelkäsesorten sind besonderer Käse. Hat schon die gekäste Milch ein außergewöhnliches Aroma, so kommt beim Schimmelkäse der extravagante Geschmack der Pilzkulturen dazu. Die Edelschimmel unterscheiden sich nicht nur in der Farbe, sondern auch im Aroma. Weißer Schimmel ist wesentlich milder, als Blauschimmel.
Ist Blauschimmelkäse das gleiche wie Gorgonzola?
Gorgonzola ist neben dem französischen Roquefort der berühmteste Blauschimmelkäse der Welt und seit 1955 in Italien m it dem DOC-Siegel („Denominazione di origine controllata“) geschützt. Seit 1996 genießt er außerdem den europäischen Status einer geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.).
Kann man verschimmelten Gorgonzola essen?
Im Falle von Camembert, Gorgonzola oder Roquefort kann Schimmel am Käse als Delikatesse gelten. Dieser sogenannte Edelschimmel gilt als Delikatesse und ist für den Verzehr völlig unbedenklich.
Wer hat den Blauschimmelkäse erfunden?
Im Jahr 1411 wurde den Bewohnern von Roquefort von Karl VI. das Monopol für die Käsereifung in den Kalksteinhöhlen des Bergmassivs Combalou erteilt. Der Roquefort ist damit eines der ältesten Lebensmittel überhaupt mit einem Herkunftsschutz.