Wie stellt man Weißgold her?
Als Weißgold wird Gold bezeichnet, dem mit Hilfe von Silber, Chrom oder Platinmetallen die eigentliche Goldfarbe entzogen wird, um eine silbrige Farbgebung des Edelmetalls zu erzeugen.
Was ist der Unterschied zwischen 585 und 750 Gold?
Dementsprechend enthält 585er Gold 585 Goldteile von 1000 Anteilen. Oder anders ausgedrückt: 750er Gold besteht zu 75 Prozent aus reinem Feingold. 14kt Ringe hingegen sind Ringe aus 585er Gold. Sie bestehen zu mehr als 50 Prozent aus Gold und werden meist mit Kupfer und Silber legiert.
Wie wird Gold zu Weissgold?
Das neue Gelbgold: Weißgold Zeitlose Weißgold-Legierungen werden aus Gold, Palladium, Silber und Kupfer zusammengestellt. Das Material leuchtet vor allem poliert wunderbar und unterscheidet sich deutlich von dunklerem Graugold und weniger strahlendem Platin.
Was ist der Unterschied zwischen Gelbgold und Weißgold?
Die Bestandteile von Weissgold 750 können sich von Juwelier zu Juwelier unterscheiden. Allen gemeinsam ist aber der Anteil von Feingold, der 750/1000 beträgt und gelb ist. Das Feingold wird dann mit Nickel oder Palladium legiert. Dadurch hat das Weissgold noch immer einen gelblichen Schimmer.
Wie gut ist 585er Gold?
Denn auch 585er Trauringe bringen Vorteile mit sich: Da Gold ein sehr weiches Material ist, sind Ringe mit einem geringeren Goldanteil härter und somit widerstandsfähiger. Meist sind Ringe mit einer Legierung von 14kt zudem günstiger.
Ist Weißgold nicht gleich Weißgold?
Weißgold ist nicht gleich Weißgold. Auf dem Markt sind Schmuckstücke in unterschiedlichen Weißgoldvarianten erhältlich. Ähnlich wie beim Gelbgold wird auch die Reinheit des Weißgold mit der Einheit ‚Karat‘ angegeben. Das 585er Weißgold hat 14 Karat, dabei besteht es zu rund 58 Prozent aus Gelbgold.
Was ist die Herstellung von Weißgold?
Die Herstellung von Weißgold ist ein umfangreicher Prozess. Für die Gewinnung wird Gelbgold mit silberfarbenen Metallen legiert, dafür eignen sich Palladium, Platin oder eben auch Silber. Weißgold muss bei der Legierung mindestens ein silberfarbenes Edelmetall beinhalten.
Was ist Weißgold für Verlobungsringe?
Vor allem bei Verlobungsringe und Eheringen wird sehr gerne Weißgold in Legierungen von 333 bis 750 Weißgold verwendet. Die Vorteile von Weißgold liegen auf der Hand: Längere Haltbarkeit, nicht so auffällig und ein verhältnismäßig geringer Preis als gleichwertiger Platinschmuck.
Welche Legierungen gibt es beim Weißgold-Schmuck?
Die gängigsten Legierungen beim Weißgold-Schmuck sind entsprechend: 1 750er Weißgold oder 18 Karat 2 585er Weißgold oder 14 Karat 3 375er Weißgold oder 9 Karat