Wie sterben Korallen?
Ausgelöst durch eine Hitzewelle, beginnen Algen abzusterben und die Korallen bleichen aus. Handelt es sich um eine kurzfristige Hitzewelle und die Temperaturen normalisieren sich wieder, können Korallen, wenn auch geschwächt, diese Bleiche überleben.
Wann sind Korallen tot?
Ohne Zooxanthellen können Korallen nicht dauerhaft überleben. Sie sterben ab, falls die Zooxanthellen nicht innerhalb eines Zeitraumes von etwa acht Wochen zurückkehren (der genaue Zeitraum ist artspezifisch). Nach einer Bleiche können sich Korallenriffe durch Wiederbesiedlung unter Umständen regenerieren.
Was hängt von der Gesundheit der Korallen ab?
Schätzungsweise eine halbe Milliarde Menschen hängt wirtschaftlich von der Gesundheit der Korallen ab; von Fischer*innen bis hin zu Konsument*innen. Wenn die Fischbestände weiter zurückgehen, entgleitet vielen Menschen sowohl die Arbeits- als auch die Nahrungsgrundlage.
Kann man einen Korallenriff berühren?
Ein Korallenriff zu berühren kann auch dir schaden. Menschen wurden bereits von Korallenriffen gestochen oder haben sich daran geschnitten. Komm dem Korallenriff nicht zu nahe, wenn du viel Sonnencreme verwendet hast. Die Öle aus der Sonnencreme können den Korallenriffen schaden.
Was hängt von der Existenz von Korallenriffen ab?
Weltweit hängt der Lebensunterhalt von rund einer halben Milliarde Menschen zumindest teilweise von der Existenz von Korallenriffen ab. Zudem wird davon ausgegangen, dass ca. 30 Millionen Menschen, vor allem Bewohner von Atollen, vollständig auf solche Riffe angewiesen sind. Zudem schützen Korallen Strände vor Erosion und Sturmschäden.
Was hat Tourismus mit Korallenriffen zu tun?
Tourismus, der mit Korallenriffen zu tun hat, ist einer der am schnellsten wachsenden Tourismussektoren. Daher könnte es einen großen Unterschied machen, wenn mehr Hotels den Druck von Konsumenten verspüren, sich nachhaltig zu verhalten.