Wie steuert die EZB die Geldpolitik?
Durch die Festlegung der Zinssätze, zu denen die Geschäftsbanken Geld von der Zentralbank erhalten können, beeinflusst die Geldpolitik der EZB indirekt die Zinssätze in den Volkswirtschaften des Euro-Währungsgebiets, insbesondere die Zinssätze für Darlehen von Geschäftsbanken und für Spareinlagen.
Welche Untersuchungen führt die EZB durch?
Die EZB verfügt zur Wahrnehmung ihrer Aufsichtsfunktion über Untersuchungsbefugnisse (Auskunftsersuchen, allgemeine Untersuchungen, Prüfungen vor Ort) und besondere Aufsichtsbefugnisse (z. B. die Zulassung von Kreditinstituten). Darüber hinaus ist die EZB befugt, Verwaltungssanktionen aufzuerlegen.
Welche geldpolitischen Strategien verfolgt die EZB?
EZB-Rat verabschiedet neue geldpolitische Strategie Nach Auffassung des EZB-Rats kann Preisstabilität am besten gewährleistet werden, wenn mittelfristig ein Inflationsziel von 2 % angestrebt wird. Dieses Ziel ist symmetrisch, d. h. negative Abweichungen von diesem Zielwert sind ebenso unerwünscht wie positive.
Was versteht man unter Geldpolitik?
Unter Geldpolitik oder auch Geldmarktpolitik versteht man alle wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die eine Zentralbank ergreift, um ihre Ziele zu verwirklichen. Das wohl wichtigste Instrument der Zentralbank stellt in der Geldpolitik der Leitzins dar.
Wie bekommen sie das Bargeld von der Zentralbank nach?
Die Bankkunden fragen Zentralbankgeld in Form von Bargeld nach, um mit dem Bargeld ihre Einkäufe zu bezahlen. Das Bargeld bekommen sie in der Regel von Geschäftsbanken, beispielsweise indem sie es am Geldautomaten abheben. Das dafür benötigte Bargeld müssen sich die Banken bei der Zentralbank beschaffen.
Was ist die Zentralbank der USA?
Die Zentralbank der USA (Federal Reserve System, kurz: Fed) hat neben der Preisniveaustabilität außerdem ein Wachstums- und Beschäftigungsziel. Aber auch die Europäische Zentralbank hat das Nebenziel, die allgemeine Wirtschaftspolitik zu unterstützen. Bisher überwachen die Zentralbanken auch Wechselkursziele.
Welche Auswirkungen hat eine restriktive Geldpolitik?
Eine restriktive Geldpolitik hat im Regelfall folgende Auswirkungen: Wie bei allen volkswirtschaftlichen Voraussagen sind auch diese Punkte mit Vorsicht zu genießen. Die realen Volkswirtschaften folgen keinem statischen Modell. Es ist somit wahrscheinlich das diese Auswirkungen eintreten – aber keinesfalls sichergestellt.