Wie stiessen die Europaer auf den Widerstand der indigenen Bevolkerung?

Wie stießen die Europäer auf den Widerstand der indigenen Bevölkerung?

Bei ihrem Vordringen stießen die Europäer auf den Widerstand der indigenen Bevölkerung, die sich wie zum Beispiel unter Emir Abd el-Kader von 1835 bis 1847 gegen die französische Besatzung Algeriens oder die Maori von 1843 bis 1872 gegen die britische Expansion in Neuseeland erbittert zur Wehr setzte.

Warum spricht man von der Europäischen Union?

Seit diesem Tag spricht man von der „Europäischen Union“ ( EU) und meint damit diesen Vertrag und die Länder, die diesen Vertrag unterschrieben haben und noch unterschreiben werden. Auch wenn dieser Vertrag schon wieder verbessert wurde, so ist er doch der wichtigste Vertrag, der jemals zwischen mehreren Ländern unterschrieben wurde.

Wie lange vergingen die ersten Versuche in Europa?

Fast 100 Jahre vergingen, ehe die ersten Versuche unternommen wurden, Menschen aus Europa in dem entdeckten Land anzusiedeln. In Neufundland und auf Roanoke Island wurden die Siedlungen wieder aufgegeben. Erst in Jamestown gelang es 1607, eine Siedlung auf Dauer einzurichten.

Wie verdichteten sich Migrationsbewegungen zwischen imperialen und imperialen Kolonien?

Insbesondere in der Phase zwischen dem Beginn des Hochimperialismus und dem Beginn der großen Dekolonisationswelle (also ca. 1870-1950) verdichteten sich Migrationsbewegungen zwischen imperialen „Mutterländern“ und Kolonien derart, dass die kulturellen Grenzen zwischen „Zentren“ und „Peripherien“ zunehmend verwischt wurden.

Was war der frühe Kolonialismus in Mittelamerika und der Karibik?

Der frühe Kolonialismus in Mittelamerika und in der Karibik (1520 – 1760) Um das Jahr 1500 lag Westeuropa noch an der Peripherie der zivilisierten Welt.

Was sind die „kleinen Kriege“ in Überseegebieten?

Their Principle and Practice“ die Auffassung, dass die „kleinen Kriege“ in den Überseegebieten „Expeditionen disziplinierter Soldaten gegen Wilde und halbzivilisierte Rassen” [4] seien.

Wie lange dauerte die Ansiedlung der vedischen Religion?

Diese Wanderungsbewegungen gingen sehr langsam vonstatten. In der mittelvedischen Zeit (ca. 1200–900 v. Chr.) erfolgte die Ansiedlung im Punjab und westlichen Ganges- und Yamuna-Tal. Die vedische Religion, die von Opferritualen und Hymnen an die Götter geprägt ist, erlebte eine erste Blütezeit.

Wann erreichte die britische Invasion ihren absoluten Höhepunkt?

Die British Invasion erreichte hitparadentechnisch am 11. April 1964 ihren absoluten Höhepunkt, als von den Billboard Hot 100 insgesamt 17 Titel aus britischer Produktion stammten. Zwischen dem 4.

Was war die militärische Auseinandersetzung in den Kolonien?

Unter dem Befehl europäischer Offiziere wurden diese Kolonialtruppen dann in allen Teilen des Imperiums eingesetzt und bildeten eine wesentliche Stütze der Kolonialherrschaft. Die dominierende Form der militärischen Auseinandersetzung in den Kolonien war der „kleine Krieg“.

Was ist die zweite Welle der britischen Invasion?

Zweite Welle. Eine zweite Welle der British Invasion ist musikhistorisch ab 1967 zu erkennen, als die Bee Gees, The Move, Traffic, Cream oder Pink Floyd die amerikanischen Hitparaden eroberten und deren Bild deutlich veränderten. Sie begann mit den Bee Gees und ihrem transatlantischen Hit New York Mining Disaster 1941 (Mai 1967).

Welche Eingriffe haben die Kolonialzeit überlebt?

Eine Reihe von Eingriffen – etwa ins Bildungs- und Rechtssystem – haben das formale Ende der Kolonialzeit überlebt; zum Teil wirken dadurch geschürte Konflikte bis in die Gegenwart nach. Lange Zeit hat sich die Forschung vor allem für die Auswirkungen der Herrschaft auf die abhängigen Nationen in Afrika, Lateinamerika und Asien interessiert.

Was war ausschlaggebend für den globalen Siegeszug des Kolonialismus?

Ausschlaggebend für den globalen Siegeszug des Kolonialismus war die große technologische Überlegenheit der europäischen Staaten in Bereichen der Tropenmedizin, des Transport- und Kommunikationswesens sowie vor allem der modernen Waffensysteme.

Wie ist die Geschichte der kolonialen Ordnung verknüpft?

Die Geschichte des Kapitalismus oder der Globalisierung waren eng mit der kolonialen Ordnung verknüpft. Zum anderen sind koloniale Beziehungen auch in der Gegenwart nicht vollständig verschwunden, wie die Rede von einem US-amerikanischen oder auch einem chinesischen „Imperium“ deutlich macht.

Wie begannen die Europäer mit der Besiedlung des amerikanischen Kontinents?

Als die Europäer mit der Besiedlung des amerikanischen Kontinents begannen, brachten sie Krankheiten wie Pocken und Masern mit sowie eine Siedlungspolitik, die die Vertreibung und Ermordung der amerikanischen Ureinwohner beinhaltete.

Was ist das Verhältnis zwischen Kolonisator und kolonisierten?

Das Verhältnis zwischen Kolonisator und Kolonisierten war nach Césaire gekennzeichnet von einer brutalen Beziehung der Herrschaft und Unterwerfung: „I look around and wherever there are colonizers and colonized face to face, I see force, brutality, cruelty, sadism, conflict […]

Wie viele waren die Beschäftigten in der Landwirtschaft im Jahr 1910?

Im Jahr 1910 zählte man 10,5 Millionen Beschäftigte in der Landwirtschaft, hingegen in Industrie, Verkehr und Dienstleistungsberufen 13 Millionen Arbeitnehmer. Die Zahl der landwirtschaftlich Beschäftigten war damit zwar leicht gestiegen, blieb aber deutlich hinter der Entwicklung der übrigen Sektoren zurück.

Wie ist die Bevölkerungsentwicklung von großer Bedeutung?

Vor allem in Hinblick auf die globalen Ressourcen ist die Bevölkerungsentwicklung von großem Interesse, da Bevölkerungswachstum gekoppelt mit ökonomischer Marktintegration bzw. mit der Verbreitung konsumintensiver Lebensstile eine beschleunigte Reduzierung der natürlichen Vorkommen bedeutet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben