Wie stimme ich eine Akkordzither?

Wie stimme ich eine Akkordzither?

So können Sie die Zither stimmen Schalten Sie das Stimmgerät ein und stellen Sie es auf die erste zu stimmende Quinte ein. Setzen Sie den passenden Stimmschlüssel am ersten Stimmnagel an. Drehen Sie den Schlüssel dann nach rechts oder links, bis im Display des Stimmgeräts die Anzeige ‚440′ aufleuchtet.

Welche Zithern gibt es?

Neben der Diskantzither gibt es in der „Zither-Familie“ noch die Quint-, Alt-, und Basszither. Während die Altzither schon im 19. Jahrhundert gebaut wurde, sind Quint- und Basszither erst gegen 1930 durch den renommierten Zitherbauer Adolf Meinel entstanden.

Was ist eine harfenzither?

Harfen-Zither, 42saitig Die edle Harfenzither ist ein besonders klangvolles Instrument aus unserer Zitherfertigung. Vollendetes Handwerk in Verbindung mit ausgewählten Hölzern lassen Besonderes entstehen. Unsere Farbpalette finden Sie hier >> Mürnseer Farbpalette.

Wie spielt man Akkordzither?

Dort sind die Akkordzither wieder am weitesten verbreitet. Zum Spielen wird das Notenblatt unter die Melodiesaiten geschoben, der dickere Strich liegt unter der C-Saite ,auf dem vorgezeichneten Weg ( Zickzacklinien ) werden die Melodietöne mit dem Daumen der rechten Hand gezupft, zudem ein Zitherring verwendet wird.

Welche Zithersaiten?

Die Grundform der Konzertzither besteht aus einem flachen Kasten, auf dem parallel zur Längsseite 5 Griffbrettsaiten und 27 bis 37 Freisaiten gespannt sind. Unter den Freisaiten befindet sich ein Schallloch. Unter den Griffbrett- oder Melodiesaiten liegt das Griffbrett, das mit chromatischen Bünden unterteilt ist.

Wie spielt man autoharp?

Sie entstammt der Familie der Zithern (hieß auch zu Beginn Volkszither) und nutzt als einziges Instrument überhaupt ein Dämpfersystem, um vordefinierte Akkorde zu spielen. Die Linke Hand drückt Knöpfe, während die rechte Hand über die Saiten geht und rhythmische Begleitfiguren oder Melodien spielt.

Wie stimme ich ein Hackbrett?

Das Stimmgerät sollte auf 440 Hz oder 442 Hz (das bedeutet der Ton A1 schwingt mit 440/442 Herz) eigestellt sein. Nicht höher sonst wird die Saitenspannung zu hoch und es besteht Bruchgefahr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben