Wie streiche ich Möbel im Vintage-Look?
Bei Möbeln und Holzpaneelen: Die gewünschten Stellen mit Schleifpapier durchschleifen (120er), um den Used-Look zu erzeugen. Anschließend kann das fertige Möbelstück durch einen Schutzanstrich mit dem Klarlack gestrichen oder mit dem Wachs versiegelt werden. Fertig ist der individuelle Used-Look im beliebigen Farbton.
Wie streiche ich Shabby Chic?
Für das Upcycling benötigst du helle Farben und Schleifpapier. Vor allem alte Möbelstücke aus Echtholz bieten sich für diesen Stil an. Um sie in Shabby-Chic-Möbel zu verwandeln, streichst du sie in Pastelltönen und schleifst sie danach stellenweise ab, um das rustikal-romantische Aussehen zu erhalten.
Was muss ich beim Streichen eines Schrankes beachten?
Streichen Sie den Schrank von oben nach unten zunächst mit sehr wenig Farbe auf dem Pinsel. Nach dem ersten Anstrich wird bei einem dunklen Schrank noch die alte Farbe durchscheinen. Lassen Sie die Farbe gut trocknen, um zu sehen, ob Sie überhaupt ein zweites Mal streichen müssen.
Wie streiche ich einen Holzschrank weiß?
Behandeln Sie geschliffene Holzmöbel mit einem Vorlack, damit der Lack anschließend besser haften bleibt. Wenn Sie den Vorlack mit einer Schaumstoffrolle gleichmäßig verteilt haben, nehmen Sie weißen Lack oder eine helle Lasur zur Hand. Lassen Sie den Schrank durchtrocknen, bevor Sie Lack oder Lasur aufrollen.
Welche Farbe passt am besten zu Kiefermöbel?
Kiefer und Erle sind Hölzer mittlerer Helligkeit und Farbsättigung. Mit ihnen kombinieren Sie am besten helle, kühle Farben wie Blau oder Grau-Nuancen, sowie klares Weiß. So heben sich die Wände gut vom Holz ab und kreieren eine frische, atmosphärische Wirkung.
Welcher Boden passt zu Kiefermöbel?
Bei Kiefernmöbeln kommt es vor allem auf die Stilrichtung an, damit man das richtige Parkett wählt. Für die ländlich-rustikale Variante passt ein Dielenboden aus einem farblich kontrastierenden Holz, entweder einige Nuancen heller oder dunkler, aber nicht in der gleichen Farbintensität.