Wie strömt das Gas durch das Brennerrohr?
Das Gas strömt durch das Brennerrohr nach oben. Im unteren Bereich des Brennerrohres befindet sich eine Öffnung, der Luftzutritt. Mit einem Stellring kann diese Öffnung verschlossen werden. Dadurch können die Anteile von brennbarem Gas und Luft und damit die Temperaturen verändert werden.
Ist der Gasbrenner eine Wärmequelle?
Er dient als Wärmequelle. Je nachdem, ob man die Luftzufuhr am Brenner offen oder geschlossen hat, erhält man unterschiedliche Flammen mit unterschiedlichen Temperaturen. Auch die Zonen innerhalb einer Flamme haben unterschiedliche Temperaturen. Ein wichtiges Gerät für die Durchführung von chemischen Experimenten ist der Gasbrenner.
Was ist der heute eingesetzte Gasbrenner?
Er dient als Wärmequelle. Der Vorläufer der heute eingesetzten Brenner wurde 1855 von Robert Wilhelm Bunsen entwickelt und ihm zu Ehren als Bunsenbrenner bezeichnet. Heute verwendet man im Labor hauptsächlich einen vom Österreicher Nicolaus Teclu entwickelten Gasbrenner, der durch eine verbesserte Luftzufuhr Temperaturen bis zu 1300 °C…
Wie lange ist die Konzentration des Gases in der Lösung gelöst?
Die Konzentration des Gases in der Lösung nimmt solange zu, bis die Anzahl der Moleküle, die die Lösung verlassen, gleich der ist, die in die Lösung einwandern. Der Prozess der Öffnens – Gasteilchen entweichen – das Gleichgewicht stellt sich neu ein – kann so lange wiederholt werden wie Gasteilchen gelöst sind.
Warum benutzt man den Gasbrenner im Chemieunterricht?
Im Chemieunterricht benutzt man hierzu meist den Gasbrenner. Das Arbeiten mit dem Gasbrenner ist nicht ganz ungefährlich. Unverbrannt ausströmendes Gas kann mit Luft ein explosives Gemisch bilden, außerdem besteht bei falschem Umgang mit dem Brenner Brandgefahr. Es ist daher wichtig,…