Wie Tapet man richtig?
Die Stelle, an der man mit dem Kleben beginnt, heißt Anker oder Basis. Prinzipiell das Tape mit sanftem Zug auf den gedehnten (!) Muskel kleben. Über Schmerzpunkte hingegen wird das Tape mit kräftigerem Zug geklebt.
Kann man selbst Tapen?
Unsachgemäßer Gebrauch kann den gegenteiligen Effekt hervorrufen oder sogar ein weiteres Problem verursachen! Wir empfehlen, das Tape nur dann selbst anzubringen, wenn Sie von einem Therapeuten mit ausreichender Erfahrung auf dem Gebiet eingehend eingewiesen wurden.
Welche Tape Farbe wofür?
Grundsätzlich sind die Kinesio-Tapes, egal welcher Farbe, identisch vom Material. Laut der kinesiologischen Farblehre wirken Kinesio-Tapes in Rottönen anregend, aktivierend und wärmend, während blaue und grüne Kinesio-Tapes beruhigend und kühlend wirken. Als neutral zu sehen sind die Tape Farben beige und schwarz.
Wie Tape ich meinen Fuß richtig?
Das Tape sollte immer mindestens eine Stunde vor Beginn einer Aktivität angelegt werden. So kann die Klebkraft ihre Wirkung entfalten und der Streifen fällt nicht ab. Da die Tapes am Fuß manchmal bis hoch zu den Beinen geklebt werden, ist es bei stärkerer Behaarung hilfreich, die Haare etwas zu trimmen.
Kann man mit Tapen etwas falsch machen?
„Normalerweise kann man nichts Gravierendes falsch machen. Es kann lediglich sein, dass mit der ungenauen Anlage des Tapes, mit der nicht vorhandenen Kenntnis von Anatomie und Funktion der Gelenke, die Wirkung nicht so einsetzt, wie man es sich wünschen würde.“
Wie benutzt man Kinesio-Tape?
Entlastung von Muskeln oder Gelenken: soll das Kinesio-Tape einen bestimmten Muskel oder ein bestimmtes Gelenk entlasten, wird es mit Zug aufgebracht. Hierbei wird es gedehnt entlang des Muskelverlaufs auf die Haut geklebt. Die gespannte Haut leitet einen Reiz an den Muskel weiter, der sich hierdurch besser entspannt.
Wo kann man sich tapen lassen?
Die komplexe Klebetechnik lässt zunächst vermuten, dass man sich nur vom Fachmann professionell tapen lassen kann. Physio- oder Ergotherapeuten, Masseure oder Heilpraktiker wissen über die anzuwendenden Techniken natürlich genau Bescheid und können ihre Patienten kompetent behandeln.
Warum sind Tapes bunt?
Die unterschiedlichen Farben der Klebestreifen gehen offenbar auf die traditionelle chinesische Farbenlehre zurück. Sie besagt: Das rote Band wirkt wärmend und stabilisierend. Rote Tapes verleihen ihrem Träger Energie. Blau hat kühlende, dämpfende Wirkung und soll Entzündungen hemmen.
Was bewirkt schwarzes Tape?
Schwarz soll Blockaden lindern und steht für Stärke, Eleganz und die Basisenergie. Die schwarzen Tapes sind in ihrer Wirkung den blauen ähnlich. Sie stabilisieren, sind neutral und können die Wirkung andersfarbiger Tapes verstärken, wenn diese übereinander geklebt werden.
Kann man den Fuß Tapen?
Mit dem Kinesiologie Tape wird der Fuß stabilisiert, ohne dass Sie viel Bewegungsfreiheit einbüßen. Die Verwendung des Kinesio-Tapes ist jedoch kein Ersatz für die (reguläre) therapeutische Behandlung von Blessuren.
Was bewirkt Tapen am Fuß?
Ein Kinesio-Tape (Physio-Tape, Muskel-Tape) ist eine Art hochelastisches Pflaster aus Stoff. Es dient bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.