Wie teuer darf ein Hauswart sein?
Es gilt, dass ein Betrag von 0,5 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche im Monat per Nebenkostenabrechnung vom Vermieter abgerechnet werden darf. Der Mieter muss sich also auf die Umlage der Kosten des üblichen Tagewerk des Hausmeisters, wie die Reinigung von Haus, Treppen und Straße und Gartenpflege, gefasst machen.
Wie werden die Kosten für Hausmeisterdienste aufgeteilt?
Dazu werden die Hausmeisterkosten anteilig nach der Anzahl der in den einzelnen Wohnungen in den jeweiligen Mietobjekten aufgeteilt, es sei denn, es ist zwischen Vermieter und Mieter etwas anderes vereinbart worden.
Wer zahlt den Hauswart?
Erklärung zum Begriff Hauswartkosten § 535 ff. Bürgerliches Gesetzbuch [BGB]) hat der Vermieter die Betriebskosten zu tragen, er kann diese jedoch auf den Mieter umlegen. Dies gilt grundsätzlich auch für die Hauswartkosten, allerdings sind nicht alle Aufgaben des Hausmeisters umlagefähig.
Wie legt man Kosten auf Mieter um?
Legt der Vermieter keinen Verteilerschlüssel fest, muss er nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch die Nebenkosten nach Anteil der Wohnfläche, also nach Quadratmetern, umlegen (§ 556a, Abs. 1 BGB). Der Verteilerschlüssel oder Umlageschlüssel legt fest, wie Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden.
Wie hoch sind die Kosten eines Hausmeisterservices?
Wie hoch die Kosten eines Hausmeisterservices sein dürfen, haben Gerichte bisher unterschiedlich bewertet. Als ortsüblich und damit wirtschaftlich werden von Gerichten oft Kosten bis rund 50 Cent pro Quadratmeter Wohnfläche und Monat angesehen.
Wie hoch sind die Stundenzahlen bei Hausmeister-Services?
Bei Hausmeister-Services liegen die möglichen Stundenzahlen dann meist noch deutlich niedriger – im bundesweiten Durchschnitt verlangen diese Unternehmen Stundensätze von rund 32,50 EUR pro Stunde – hier muss man dann bereits sehr genau überlegen, was man seinen Mietern noch zumuten kann bzw. zumuten darf.
Was sind die Aufgaben eines Hausmeisterservices?
Kleine Reparaturen gehören genauso wie Reinigungsarbeiten zu den Aufgaben eines Hausmeisterservices. Foto: Aycatcher/fotolia.com. Ein Hausmeisterservice kümmert sich in der Regel um Haus-, Treppen- und Straßenreinigung, die Gartenpflege, oft auch den Winterdienst sowie die Bedienung oder Überwachung technischer Anlagen, etwa der Heizung.
Wie hoch ist der Lohn eines Hausmeisterservices?
Sofern die Mitarbeiter eines Hausmeisterservices überwiegend reinigende Tätigkeiten durchführen, sind diese nach Lohn des Gebäudereinigerhandwerks, also mindestens 10,30 € in Westdeutschland zu bezahlen. Ansonsten gilt der Mindestlohn in Höhe von 9,19 € pro Stunden ab dem 01.01.2019.