Wie teuer ist der Harmony-Test?
Nur 229 Euro für die Trisomien 21, 18, 13. Nur 299 Euro für die Trisomien 21, 18, 13 und X/Y-Analyse. Nur 35 Euro zusätzlich für das DiGeorge-Syndrom (Mikrodeletion 22q11.2). Kein Aufpreis für die Geschlechtsmitteilung.
Wird der Harmony-Test von der Krankenkasse bezahlt?
Der Harmony® Test ist, wie auch andere pränatale Screeningtests, momentan noch eine Selbstzahlerleistung. Die Kosten für den Harmony® Test werden im Einzelfall jedoch von einigen gesetzlichen Krankenkassen nach vorherigem Antrag auf Kostenerstattung übernommen.
Wann wird der Harmony-Test durchgeführt?
Wünscht Ihre Patientin den Harmony® Test, kann dieser ab der Schwangerschaftswoche 10+0 (p.m.) durchgeführt werden. Zuvor sollte ein Ultraschall erfolgen, um das Schwangerschaftsalter zu bestimmen und um zu überprüfen, ob es sich um eine Einlings- oder Mehrlingsschwangerschaft handelt.
Wie lange dauert die Auswertung des Harmony-Test?
Wann kommt das Ergebnis? Die Auswertung des Blutes dauert meist nur drei Werktage. In der Regel kannst Du damit rechnen, dass Deinem Arzt das Ergebnis des Harmony Tests innerhalb von einer Woche vorliegt. Meine Ärztin hat mich einige Tage nach der Blutentnahme angerufen und über das Ergebnis informiert.
Wie sicher ist Harmony Test Geschlechtsbestimmung?
Kann mit dem Harmony® Test auch eine Geschlechtsbestimmung meines Kindes erfolgen? Ja. Eine Geschlechtsbestimmung ist bei Einlings- als auch bei Zwillingsschwangerschaften möglich, unabhängig ob diese auf natürlichem Wege, durch Eizellspende oder durch In-Vitro-Fertilisation entstanden ist.
Wann übernimmt die Krankenkasse den Praenatest?
Um auf solche Chromosomen-Auffälligkeiten zu testen, musste, bevor es den Bluttest gab, Fruchtwasser entnommen werden. Bei diesem Verfahren besteht allerdings das Risiko einer Fehlgeburt. Solche Fruchtwasseruntersuchungen werden von der Kasse bezahlt.
Wann übernimmt die Krankenkasse eine Fruchtwasseruntersuchung?
Auch bei Frauen über 35 Jahren übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Fruchtwasseruntersuchung. Übernimmt deine Krankenkasse die Kosten nicht, musst du zwischen 250 und 700 €, inklusive Laborkosten zahlen.
Welche KK übernimmt PraenaTest?
Der PraenaTest® ist eine Selbstzahlerleistung und kann daher nicht mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet werden. Der PraenaTest® und die damit verbundenen Leistungen sind privat zu bezahlen.