Wie teuer ist der Honig von Öko-Test?
Zwar stammt der Honig aus Rumänien und Ungarn, weist aber dennoch die besten Testwerte auf. Dabei ist es nicht das teuerste Glas im Test. Mit 6,95 Euro für ein 500 Gramm Glas gehört der Honig zur mittleren Preisklasse. Bezüglich der Inhaltsstoffe erhält der Honig von ÖKO-Test den Wert „sehr gut“.
Was ist der günstigste Honig aus dem Test?
Der günstigste „sehr gut“ bewertete Honig aus dem Test ist der Bio Akazienhonig von dm. Pro 500 Gramm verlangt der Drogeriemarkt 6,36 Euro. Den Honig gibt es allerdings nur in einer 350 Gramm Plastiktube und kostet demnach 4,45 Euro. Auch bei diesem Bio-Honig müssen Sie sich keine Gedanken über Pestizide oder Gentechnik machen.
Wie sind sie auf der sicheren Seite von Honig?
Mit Honig, der das Qualitätssiegel „Echter Deutscher Honig“ trägt, sind Sie auf der sicheren Seite. Diese Produkte unterliegen strengen Kontrollen durch den Deutschen Imkerbund.
Was ist der einzige Honig ohne Bio-Siegel?
Der einzige Honig ohne Bio-Siegel ist der Bihophar Akazien-Honig. Die Gesamtnote „sehr gut“ erhält er trotzdem von ÖKO-Test. Sowohl das Testergebnis der Inhaltsstoffe als auch das der Weiteren Mängel fällt „sehr gut“ aus. Obwohl die Testergebnisse exzellent ausfallen, fällt die ungenaue Herkunftsangabe negativ auf.
Ist der Honig gesund?
Denn bisher kann die Wissenschaft nicht hinreichend belegen, dass der regelmäßige Verzehr von Honig gesund ist. Daher sollte einem Honig in erster Linie einfach gut schmecken. Manche Honigliebhaber mögen dabei eher einen speziellen und intensiven Geschmack.
Wie wird der Honig aus Spanien gewonnen?
Er wird in der Provence, aber auch in Spanien und Kroatien gewonnen, denn hier finden die Bienen riesige Lavendelfelder. Außergewöhnlich ist dabei der Honig aus Spanien, denn er stammt ausschließlich von wildem Lavendel. Er ist cremig-weiß und zeichnet sich durch einen sehr milden und zugleich aromatischen Geschmack aus.