Wie teuer ist die Fähre nach Spiekeroog?
Die nächsten Abfahrten und Fahrpreise im Überblick
Fahrt | Erwachsene | Jugendliche** |
---|---|---|
Tagesfahrkarte | 26,70 €* | 13,40 €* |
Seehundsbänkefahrt | 16,00 € | 8,00 € |
Seehundsbänkefahrt inkl. 3 – 3,5 Std. Inselaufenthalt | 22,00 €* | 11,00 €* |
Wo fährt die Fähre nach Spiekeroog ab?
Die Überfahrt übernehmen unsere Fahrgastschiffe (Spiekeroog I, Spiekeroog II und Spiekeroog IV). Richten Sie Ihre Anreise am besten so ein, dass Sie ca. 1 Stunde vor Abfahrt des Schiffes am Fähranleger Neuharlingersiel sind.
Ist die Insel Spiekeroog autofrei?
Wer im Urlaub Ruhe und Entspannung sucht, ist auf Spiekeroog richtig. Die autofreie Ostfriesische Insel zeigt sich ungewöhnlich grün und hat Deutschlands einzige Pferde-Eisenbahn.
Kann man noch nach Spiekeroog fahren?
Tagestouristische Ausflüge zur Insel Spiekeroog sind erlaubt. Auch Tagesgästen raten wir dringend zur vorherigen Onlinebuchung.
Wie weit ist Spiekeroog entfernt?
Kennen Sie das Geheimnis Spiekeroogs? Nur sechs Kilometer vom Festland entfernt und doch eine ganz andere Welt: eine grüne Insel im Weltnaturerbe Wattenmeer. Spiekeroog hat zu Recht den Beinamen „Die grüne Insel“ und gehört zu den schönsten und abwechslungsreichsten aller ostfriesischen Inseln.
Wie lange ist Spiekeroog?
50 Minuten
Wie lang ist der Strand von Spiekeroog?
15 Kilometer
Was bedeutet der Name Spiekeroog?
[1] Insel in der Nordsee. Herkunft: friesisch oog = Insel. Die Bedeutung ist umstritten, möglicherweise bedeutet der Name Speicherinsel.
Was bedeutet die Endung Oog?
das friesische Wort für Insel.
Was ist das Besondere an Spiekeroog?
Die Insel Spiekeroog ist bekannt für ihre Pferdebahn, Deutschlands einziges Schienenfahrzeug mit regelmäßigem Fahrplan, welches noch von Pferden gezogen wird. In der damaligen Zeit wurde die Pferdebahn vor allem im Sommer genutzt, um die Gäste in der Badesaison zum Strand zu befördern.
Was heisst OOGE?
Wangerooge wurde im Jahre 1327 unter dem Namen „Wangeroch“ erstmals urkundlich erwähnt. „Wanga“ kommt aus dem altgermanischen und bedeutet Wiese, Ebene, „och“ veränderte sich weiter zu „oog“ und „ooge“ und weist auf das friesische Wort (Og) für Insel hin.
Woher kommt der Name Wangerooge?
Der Name Wangerooge setzt sich zusammen aus dem altgermanischen Wort Wanga für Wiese und dem friesischen Wort Oog für Insel, was sich in direkter Übersetzung als Wieseninsel deuten lässt.