Wie teuer ist eine Colon-Hydro-Therapie?
Die Colon-Hydro-Therapie soll Verdauungsbeschwerden sowie diverse Krankheiten lindern und das Wohlbefinden allgemein steigern. Therapeutische Form der Darmspülung. Kosten: in der Regel zwischen 17 und 33 Euro pro Sitzung.
Wie funktioniert Colonhydrotherapie?
Colon-Hydro-Therapie (CHT) ist eine Variante der Darmspülung (Einlauf), bei welcher der Darm mit Wasser gespült wird. Dabei wird das Rektum zunächst mit unterschiedlichen Mengen (bis zu mehrere Liter), Temperaturen und Drücken mit Wasser befüllt.
Ist Colon Hydro Therapie gefährlich?
Risiken. Die Colon-Hydro-Therapie kann die Balance zwischen Bakterien im Darm stören. Zudem kann es die natürliche Fähigkeit des Darms, sich von totem Zellmaterial zu befreien, stören. Weiter können Darmspülungen das Risiko für ernsthafte Komplikationen wie Störungen des Elektrolythaushalts und Infektionen bergen.
Wie sinnvoll ist eine darmspülung?
Viele Menschen betrachten eine Darmspülung als gesund, da sie zum Beispiel glauben, sie entferne Schlacken und Gifte. Wissenschaftliche Belege dafür, dass ein solcher Einlauf gesundheitsfördernde Wirkung hat, gibt es bis dato jedoch keine.
Wann Colon Hydro Therapie?
Indikationen und Kontraindikationen. Die häufigste Indikation ist die Verstopfung. Daneben halten einige Therapeuten die Methode auch bei Infektionen, Mykose, Rheuma, Neurodermitis, Akne, Migräne, Allergien, Hautproblemen, Blähungen und Depressionen oder auch zur Entgiftung oder „Entschlackung“ für erfolgversprechend.
Wie entwickelte sich die Hydrotherapie?
Der Arzt Siegmund Hahn (1664-1742) begründete sie. Sebastian Kneipp entwickelte sie später weiter und integrierte sie in seine ganzheitliche Kneipp-Medizin. Die Hydrotherapie nutzt per Definition Wasser in all seinen natürlichen Zuständen, also flüssig (heiß oder kalt), dampfförmig und fest (Eis).
Wie kann Hydrotherapie angewendet werden?
Zudem kann Hydrotherapie beispielweise den Kreislauf anregen, die Muskulatur entspannen, den Blutdruck senken, die Pulsfrequenz beeinflussen und die Abwehrkräfte stärken. Angewendet wird Hydrotherapie von Ärzten, Heilpraktikern und Physiotherapeuten.
Welche Reize werden bei der Hydrotherapie eingesetzt?
Verschiedene Reize werden bei der Hydrotherapie gezielt eingesetzt. Es handelt sich dabei um therapeutische Reize. Besonders Temperaturreize wie der Kältereiz, rufen bei der Hydrotherapie die gewünschte medizinische Wirkung hervor. Um den Kältereiz zu verstärken, werden Saunagänge oder Wechselbäder vorgeschaltet.
Was ist Hydrotherapie für akute und chronische Erkrankungen?
Erfrischend, entspannend, heilend – Hydrotherapie nutzt gezielt die wohltuende Wirkung des Wassers. Die Wassertherapie kennt viele Anwendungen zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen. Dazu zählen zum Beispiel heiße und kalte Bäder, mit und ohne Zusätze, kalte Güsse und Wechselbäder.