Wie teuer ist eine Druckknopfprothese?
Eine Druckknopfprothese schlägt mit etwa 3000 Euro zu Buche, wovon die Hälfte der Kosten für Material und das Labor anfallen.
Was ist der Unterschied zwischen Prothese und Implantat?
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kiefer gebohrt werden (siehe Abb. oben). Es handelt sich daher streng genommen nicht um einen künstlichen Zahn, da auf dem Implantat noch der endgültige Zahnersatz in Form einer Krone, Brücke oder festsitzenden Prothese befestigt werden muss.
Wie funktioniert eine Druckknopfprothese?
Die Verbindung funktioniert nach dem ähnlichen Prinzip, das man vom Druckknopf der Kleidung kennt. An der Prothese befindet sich eine Kappe, die auf den Kugelkopf aufgesetzt werden kann und dabei einrastet.
Wie lange hält eine Druckknopfprothese?
Die Haltbarkeit einer Druckknopfprothese bewegt sich zwischen 10 und 15 Jahren, manchmal auch länger. Bei schlechter Pflege kann es allerdings auch geschehen, dass sie bereits nach weniger als zehn Jahren erneuert werden muss.
Wie lange dauert die Freilegung der Zahnimplantate?
Die Wundnähte zieht der Zahnarzt nach etwa ein bis drei Wochen. Eine erneute Betäubung ist dafür nicht nötig. Anschließend erfolgt die Freilegung: Sind Implantat und Gewebe gut verheilt, wird ein Zugang geschaffen, um dann den eigentlichen Zahnersatz in das Implantat einzuschrauben. Welche Risiken bergen Zahnimplantate?
Ist das Einbringen der Zahnimplantate gesetzlich geschützt?
Das Einbringen der Zahnimplantate sollte ausschließlich von einem spezialisierten und zertifizierten Zahnarzt durchgeführt werden. Allerdings ist die Bezeichnung „Implantologe“ keine Berufs-oder Facharztbezeichnung und damit standesrechtlich nicht geschützt.
Was ist für eine Zahnimplantat-Behandlung wichtig?
Eine genaue Planung der Behandlung mit entsprechender Aufklärung, Diagnostik und Nachsorge ist für eine erfolgreiche Zahnimplantat-Behandlung wichtig. Das Einbringen der Zahnimplantate sollte ausschließlich von einem spezialisierten und zertifizierten Zahnarzt durchgeführt werden. Oft werben Zahnärzte mit der Bezeichnung „Implantologe“.
Was sind Zahnimplantate für verlorene Zähne?
Zahnimplantate können nicht nur einen Einzelzahn ersetzen, sondern – wenn notwendig – auch mehrere verlorene Zähne. Zahnimplantate gelten als stabile, ästhetische und funktionale Lösung, um verlorene Zähne passgenau zu ersetzen.