Wie teuer ist eine feste Zahnspange im Monat?
Bei zwei Millimetern geht das supergut mit Clear Alignern in einer Zeit ab 2 Monaten (man kann rechnen 0.5-1 Millimeter pro Monat), die Kosten beginnen je nach Strecke ab 600 Euro.
Wie viel muss man für eine Zahnspange bezahlen?
Je nach Art der Zahnspange betragen die Kosten: Festsitzende Zahnspange: Die Kosten reichen hier von 1.500 Euro bis 15.000 Euro. Für eine lose Zahnspange beginnen die Kosten ab 600 Euro. Retainer kosten 300 Euro und mehr.
Welche Zahnspange ist am günstigsten?
Die einfachste und günstigste Zahnspange besteht aus Edelstahl-Brackets und Metalldrähten, die für die erforderliche Spannung sorgen. Alle anderen Varianten ermöglichen mehr Komfort und sind deswegen teurer.
Was passiert wenn die Zahnspange kaputt geht?
Wenn eine Zahnspange drückt, zu locker sitzt oder sich Teile gelöst haben, sollte man umgehend die Zahnarztpraxis aufsuchen, auch außerhalb der Kontrolltermine. Bei größeren Reparaturen, wenn etwa eine herausnehmbare Spange gebrochen ist, kann der Zahnarzt bei der Krankenkasse die Übernahme der Kosten beantragen.
Wann bekommt man Geld für Zahnspange zurück?
Wenn die Fehlstellung in KIG 3, 4 oder 5 eingruppiert wird, kann eine Behandlung bei der Krankenkasse beantragt werden. Wird die Behandlung erfolgreich abgeschlossen, erstattet die Krankenkasse dieses Geld zurück. Dafür ist eine Abschlussbescheinigung des Kieferorthopäden nötig.
Wie viel kostet eine transparente Zahnspange?
Die Kosten einer innenliegenden festen Zahnspange sind abhängig vom Grad der Fehlstellung und liegen zwischen 6.000 und 10.000 Euro. Für die Behandlung mit der Clear-Aligner-Methode zahlen Sie zwischen 3.500 und 6.000 Euro.
Wer trägt die Kosten bei Verlust einer Zahnspange?
Schäden und Verlust der Spange – Krankenkasse zahlt in der Regel. Sofern die Zahnspangentherapie Ihres Kindes von der Krankenkasse übernommen wird, kommt diese auch für Reparaturen oder eine neue Spange auf. Abseits der Regelversorgung können sich die Krankenkassen ebenfalls weigern, die Kosten zu tragen.
Kann man eine Zahnspange reparieren?
Bei größeren Reparaturen, wenn etwa eine herausnehmbare Spange gebrochen ist, kann der Zahnarzt bei der Krankenkasse die Übernahme der Kosten beantragen. Wenn sich Reparaturen häufen, können Krankenkassen jedoch die Kostenübernahme für eine Reparatur oder Neuanfertigung verweigern.
Was sind die Kosten der Zahnspange für Kinder?
Die Kosten der Zahnspange für Kinder können bis zu 8000 Euro betragen. Es lohnt sich, eine Zusatzversicherung für Kinder abzuschließen.
Was kostet die innenliegende Zahnspange?
Eine weitere Variante: Die innenliegende Spange. Diese platziert der Zahnarzt auf der Zahninnenseite und macht die Zahnspange komplett unsichtbar. Diese Methode bezeichnet man als Lingualtechnik. Die Kosten liegen bei ca. 8.000€. Auch Invisalign (unsichtbare Zahnschienen für leichte Fehlstellungen) kosten deutlich mehr.
Warum ist die lose Zahnspange wesentlich kostengünstiger?
Denn während eine lose Zahnspange wesentlich kostengünstiger ist, muss bei einer Festen tiefer in die Tasche gegriffen werden. Die lose Spange ist nicht nur wegen des Materials günstiger. Bei der festen Zahnspange kommen nämlich auch Kosten für das Nachziehen der Drähte etc. dazu.
Wie können sie die Zahnspange aufwerten?
Wie auch bei Autos, können Sie auch die Zahnspange mit allem Möglichen aufwerten. Ein wesentlich ästhetischeres Modell erhalten Sie, wenn statt der normalen Metallbrackets die Keramikbrackets benutzt werden. Die Kosten der Behandlung mit Keramikbrackets belaufen sich dann schnell mal auf bis zu 6.000€.
https://www.youtube.com/watch?v=NCB1BiwO0Gc