Wie teuer ist eine Heilpraktikerin?
Die Berechnung erfolgt bei Selbstzahlern gemäß Stundensatz (in der Regel müssen Sie pro Behandlung mit 45 bis 90 Euro rechnen, Medikamente und Materialkosten aus dem Praxisbedarf werden extra berechnet).
Welche Krankenkasse übernimmt viel?
Handelsblatt GKV-Rating: Die besten Krankenkassen
Krankenkasse | ||
---|---|---|
1 | Techniker Krankenkasse | Antrag anfordern » |
2 | HEK – Hanseatische Krankenkasse | Antrag anfordern » |
3 | hkk – Handelskrankenkasse | Antrag anfordern » |
Wie funktioniert die Akupunktur?
Ziel der Akupunktur ist es, Blockaden im Körper zu lösen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Während der Behandlung kann der Therapeut bei Bedarf weitere Verfahren anwenden. So werden die Akupunkturnadeln teilweise vorher erwärmt oder während der Sitzung auf und ab bewegt.
Wann zahlt die Krankenkasse die Akupunktur?
Wann zahlt die Krankenkasse? Seit 2007 übernehmen alle gesetzlichen Krankenkassen die Kosten einer klassischen Körperakupunktur – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen: Akupunktur ist Kassenleistung bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder bei Kniegelenksarthrose, wenn die Schmerzen seit mindestens sechs Monaten bestehen.
Wie finden sie geprüfte Akupunktur-Ärzte?
Auf der Homepage der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur finden Sie geprüfte Akupunktur-Ärzte in Ihrer Nähe. Der IGeL-Monitor hat die wissenschaftliche Studienlage zur Akupunktur für drei verschiedene Behandlungen analysiert.
Wer darf Akupunkturbehandlungen durchführen?
Das bedeutet: Fachärzte wie z.B. Internisten oder Orthopäden dürfen Akupunkturbehandlungen nur durchführen, wenn sie bestimmte Qualifikationsvoraussetzungen erfüllen. Dazu gehören unter anderem eine Ausbildung zur Akupunktur und vertiefte Kenntnisse in den Bereichen der Schmerztherapie und Psychosomatik.