Wie tief Blumen einpflanzen?
Das Loch muss zehn Zentimeter tiefer sein als die Länge der Wurzeln oder des Wurzelballens. Den unteren Bereich des Pflanzlochs mit Kompost oder gedüngter Erde auffüllen. Nach dem Einpflanzen dürfen sich keine oberirdischen Teile der Blumen unter der Erde befinden.
Wie schnell muss man Blumen einpflanzen?
Wann sollte man Blumen anpflanzen?
Blütenpflanze | Anpflanzzeit |
---|---|
Spät- bzw. Herbst- und Winterblüher | Sommer bis Anfang Herbst |
Frostempfindliche Pflanzen | Frühling |
Hitzeempfindliche Pflanzen | Außerhalb von Hitzeperioden |
Dauerblüher | Am besten im Frühling, aber auch Sommer und Herbst möglich |
Was beachten beim Einpflanzen?
Achten Sie darauf, dass alle Hohlräume ausgefüllt sind, aber drücken Sie die Erde beim Füllen des Loches nur leicht an. Keinesfalls sollten Sie oben noch mit den Füßen die Erde festtreten. Der Grund: Die Erde soll rund um die Pflanze locker und durchlässig sein.
Wie Pflanze ich richtig ein?
Für Pflanzen ohne Wurzelballen gilt: Füllen Sie das Loch locker mit der vorbereiteten Erde und halten Sie die Pflanze einige Zentimeter darüber. Schütteln Sie die Pflanze dabei etwas rauf und runter, damit sich die Erde gleichmäßig um die Wurzeln legen kann. Treten Sie die Erde danach rundherum fest.
Kann man Pflanzen ohne Übertopf Pflanzen?
Pflanze deine Pflanzen nie direkt in den Übertopf – auch wenn es vielleicht wie die einfachere Lösung erscheint. Das hat verschiedene Gründe: Der Blumentopf aus Kunststoff oder Ton hat ein Loch im Boden, durch das überschüssige Gießwasser in den Übertopf abfließen kann.
Welche Pflanzen für Pflanzschale?
Diese Blumen eignen sich am besten für eine Bepflanzung in Schalen:
- Tulpen.
- Traubenhyazinthen (Muskari)
- Hyazinthen (Multiflora)
- Narzissen (klein- und großblütig)
- Hornveilchen oder Stiefmütterchen.
- Gänseblümchen (Bellis)
- Anemonen.
- Ranunkeln.