Wie tief ist die Adria im Durchschnitt?
Es bedeckt eine Fläche von 138 595 km2, ist 738 km lang, durchschnittlich 159,3 km breit und im Schnitt 173 m tief. Die Gewässer an der Ostküste der Adria zwischen der Halbinsel Savudrija im Westen und der Halbinsel Prevlaka an ihrem südöstlichen Teil, gehören zum Gebiet der Republik Kroatien.
Was für Tiere gibt es in der Adria?
Blau-Weißer Delfin (auch Streifendelfin) (Stenella coeruleoalba).
- Großer Tümmler (Tursiops truncatus)
- Gemeiner Delfin (Delphinus delphis)
- Rundkopfdelfin (Grampus griseus)
- Blau-Weißer Delfin (Stenella coeruleoalba)
- Finnwal (Balaenoptera physalus)
- Buckelwal (Megaptera novaeangliae)
- Cuvier-Schnabelwal (Ziphius cavirostris)
Wo ist das Adria Meer?
Adriatisches Meer
Adria international: Adriatisches Meer | |
---|---|
Lage | Südosteuropa, zwischen Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Albanien |
Wichtige Inseln | Inseln (Auswahl) |
Daten | |
Fläche | 132.000 km² |
Wo beginnt die Adria?
Das Adriatische Meer erstreckt sich Richtung Süden bis zur Straße von Otranto. Es ist nach der italienischen Stadt Adria in der Provinz Rovigo benannt….Adriatisches Meer.
Adria international: Adriatisches Meer | |
---|---|
Lage | Südosteuropa, zwischen Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Albanien |
Wie lange gibt es das Mittelmeer noch?
Vor sechs Millionen Jahren kam der Wasserzufluss aus dem Atlantik bei Gibraltar zum Erliegen. Das Mittelmeer trocknete aus. Und das nicht zum letzten Mal. Es ist, geologisch gesehen, nicht lange her, da war das Mittelmeer verschwunden.
Was für Tiere gibt es in Kroatien?
In Kroatien leben noch einige Wildtiere wie Wölfe, Wildschweine, Dachse, Füchse, Rehe und Gämsen. Die Gämsen galten in Kroatien lange Zeit als ausgestorben. Mittlerweile sind sie wieder aus Slowenien nach Kroatien eingewandert und haben sich hier verbreitet.