Wie tief muss das Streifenfundament sein?
Anforderung: Streifenfundamente müssen frostfrei gegründet werden. Ab etwa 80 Zentimetern Tiefe, sinkt die Bodentemperatur in unseren Breiten selbst bei eisigen Wintern niemals unter null Grad Celsius. Demzufolge muss ein frostsicherer Fundamentstreifen mindestens 80, besser noch 100 Zentimeter tief in die Erde reichen …
Was nehmen für Streifenfundament?
Nun wird der Fundamentgraben ausgehoben – verwende dafür Spaten, Spitzhacke und Schaufel, oder leih Dir einen Minibagger aus. Der Graben muss 80 cm tief ausgehoben werden, damit das Fundament gegen Frost geschützt ist.
Was ist das Streifenfundament?
Diese Fundamentart ist streifenartig ausgebildet. Auf dem Fundament steht die Wand oder liegt eine dünne, statisch nicht tragende Bodenplatte (z.B. die Kellerbodenplatte) auf. Das Streifenfundament überträgt die Lasten aus den aufstehenden Wänden oder Pfeilern ins Erdreich.
Welches Material für Fundament?
Aber selbst das eigentliche Fundament kann unterschiedliche Materialien beinhalten. Neben Wasser, Zement, Sand und Kies kann dies eine Armierung sein. Dabei kann es sich im Material u eine Stahlarmierung (beispielsweise Baustahlmatten oder um eine Faserarmierung (spezielle Kunststoff- oder Glasfasern) handeln.
Wann brauche ich ein Streifenfundament?
In Frage kommt das Streifenfundament immer dann, wenn die Belastung linienartig ausfällt. Früher wurden Streifenfundamente gerne aus Naturstein und Ziegeln errichtet, heute bestehen sie ausschließlich aus Beton. Typisch für das Streifenfundament ist, dass der Streifen direkt unterhalb der späteren Wände verläuft.
Was macht ein Fundament?
Fundamente aus Beton. Auf dem Fundament lastet das ganze Gewicht des Bauwerks. Es hat die Aufgabe, alle Vertikal- und Horizontallasten sicher und ohne Setzungen in den Baugrund einzuleiten. Die Dimensionierung hängt von der Art der Belastung und der Tragfähigkeit des Bodens (zulässige Bodenpressung) ab.
Wer darf Fundamente machen?
Grundsätzlich entscheidet der Architekt oder Statiker über die Art des Fundaments und welches Material erforderlich ist. Neben der Höhe und der Größe des Bauwerks, wirkt sich auch die Art des Untergrundes auf die Konstruktion aus.