Wie trage ich Eyeshadow richtig auf?
Lidschatten auftragen – Schritt für Schritt
- Beginne immer zuerst mit der Lidschatten-Basis, die du auf dem Augenlid und den Brauenbogen aufträgst.
- Trage danach eine dunklere Lidschattenfarbe halbkreisförmig in die Lidfalte auf, um den Augenwinkel herum und auch ein wenig am Wimpernkranz.
- Anschließend verblendest du.
Wie finde ich die richtige Lidschattenfarbe?
Das Motto lautet: Je kühler der Lidschattenton, desto wärmer wirken deine wunderbar braunen Augen. Verzichten solltest du indes auf Brauntöne, allzu zarte Pastellfarben sowie auf gelb- oder rotstichige Lidschatten. Sie alle lassen dein Auge schnell mal kleiner, müde oder kränklich wirken.
Welcher Lidschatten passt am besten zu mir?
Deine Augen werden betont durch erdige, warme Töne – alle Schattierungen von rot, orange und braun sind perfekt für deinen Lidschatten! Aber auch gelb und grün steht deinen Augen ausgezeichnet. Es gilt die Faustregel: Alle warmen Farben sind in Ordnung, solange sie keinen Blaustich aufweisen.
Welcher Lidschatten bringt grüne Augen zum Strahlen?
Komplementärfarben betonen das facettenreiche Grün Auch Braun-, Rosa- oder Violetttöne mit einem hohen Rotanteil eignen sich hervorragend zum grüne Augen Schminken. In jedem Fall sollten Sie eine warme Farbe als Lidschatten verwenden. Kalte Farben wie Silber, Grün oder Blau lassen Ihre Augenfarbe optisch verblassen.
Wie trägt man flüssiges Lidschatten richtig auf?
Flüssiger Lidschatten sieht auf den ersten Blick aus wie ein klassisches Lipgloss. So wird er auch wie ein Gloss mit einem Applikator auf das Lid aufgetragen und kann dann mit dem Finger verwischt und verblendet werden.
Wie trägt man Rouge richtig auf?
Den Pinsel auf dem Wangenknochen ansetzen, das Puderrouge von innen nach außen auftragen und in Richtung Haaransatz weich auslaufen lassen. Achte darauf, nicht die Linie zwischen Mundwinkel und Auge zu überschreiten, da das Gesicht sonst zu breit wirkt.
Welche Lidschattenfarben für blaue Augen?
Blaue Augen schminken: Das passt gut
- Erdige Farben wie Terracotta und Apricot.
- zarte Nudetöne und sanft schimmernde Rosé-Nuancen.
- dunkle Grau- und Brauntöne.
- Champagnerfarbene Nuancen etwa Weiß und Beige.
- Metallic-Farben wie Gold und Silber.
Wie schminke ich mich richtig Augen?
Da dunkle Farben und breite Linien das Auge optisch verkleinern, sollte man lieber auf einen breiten, dunklen Eyeliner verzichten. Helle Töne und Highlighter öffnen stattdessen das Auge und lassen es größer erscheinen. Dafür wählst Du zuerst einen hellen Kajal und trägst ihn auf die untere Wasserlinie auf.