Wie transportieren Bienen die Pollen?

Wie transportieren Bienen die Pollen?

Bienen nehmen beim Blütenbesuch den feinen Blütenstaub auf, indem dieser, mit Speichel vermengt, in sogenannten „Pollenhöschen“ an den Hinterbeinen zum Bienenstock transportiert wird. Die Bienen sammeln den Pollen vor allem als Nahrung für ihre Brut.

Was sammeln die Bienen?

Im Frühjahr und Sommer kann jeder Bienen an Blüten beobachten. Hier sammeln sie ihre Nahrung. Pollen und Nektar sind die natürliche Nahrungsgrundlage für die sozial lebenden Honigbienen. Honigbienen sind blütenstet, d.h., eine Biene besucht während eines Ausfluges nur Blüten derselben Pflanzenart.

Wie viel Nektar kann eine Biene transportieren?

Die Biene als Honigtransporter Der Honigmagen (rosa) der Biene fasst 20 Milligramm Nektar. Um diesen während eines Fluges zu füllen, muss eine Biene rund 100 Blüten besuchen. Dafür benötigt sie im Mittel 10 Minuten und legt dabei 1 km zurück. Für 1 kg Honig sind 3 kg Nektar nötig.

Wie transportiert die Biene Nektar und Pollen zum Bienenstock?

Auf der Blüte saugen sie mit ihrem langen Rüssel den süßen Nektar in ihren Honigmagen, der nach etwa 200 Blüten komplett gefüllt ist. Zwischendurch fliegt sie immer wieder zurück zum Bienenstock, um Pollen und Nektar abzuliefern. Im Stock geben sich die Arbeiterinnen den Nektar „von Rüssel zu Rüssel“ weiter.

Wie sammelt die Biene den Losen Blütenstaub der in ihren Haaren hängt?

Mit ihrem Rüssel saugen sie den zuckerhaltigen Saft (den Nektar) aus den Blüten. Dabei bleibt der Blütenstaub (der Pollen) an ihren feinen Körperhärchen hängen. Diesen Pollen be- festigt die Biene mit Speichel an ihren Hinterbeinen. So entstehen ihre oft gelb gefärbten Pollenhöschen.

Wie viel Nektar sammeln Bienen an einem Tag?

sammelt pro Tag bei gutem Angebot 3 – 5 kg Nektar die durchschnittliche Ernte beträgt etwa 12 – 15 kg gute Jahresernten können ausnahmsweise bis zu 75 kg betragen der Bedarf an Winterfutter liegt für ein normales Bienenvolk bei etwa 12 – 14 kg zur Energieversorgung braucht ein Volk jährlich 70 bis 80 kg Honig zur …

Was sammeln Sammelbienen?

Die Aufgabe der meisten Flugbienen ist das Sammeln von Nektar, Honigtau und Pollen. Daher werden sie auch Sammelbienen genannt. Sie tragen bei Bedarf auch Wasser und die Rohstoffe zur Produktion von Kittharz ( Propolis ) ein.

Wie viel Blumen Besucht eine Biene?

Während Honigbienen etwa 300 Blüten am Tag anfliegen, besuchen Hummeln sogar bis zu 1000 Blüten. Wie viele andere Wildbienen fliegen sie auch bei schlechtem Wetter und tiefen Temperaturen aus.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben