Wie trauert man in Mexiko?
Mexiko: Día de los muertos In der Nacht zum 1. November verkleiden sich Kinder und Erwachsene als Skelette und überall auf den Straßen werden kleine Altäre zu Ehren der Verstorbenen aufgebaut. Der Glaube besagt, dass in jener Nacht die Toten zurück auf die Erde kommen, um zusammen mit ihren Familien zu feiern.
In welchem Land feiert man die Toten?
Was für uns Europäer doch eher befremdlich klingt, hat in Mexiko eine lange Tradition und ist im Jahr 2003 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit ernannt worden. Der Tag der Toten ist einer der wichtigsten Feiertage in Mexiko.
Wie wird der mexikanische Tag gefeiert?
Der Tag wird gefeiert in Gedenken an die Symbolik der mexikanischen Flagge und steht für Unabhängigkeit, Freiheit, Einheit und Rechte der Mexikaner. Die Farben stehen für: Grün = Hoffnung, weiss = Einheit, rot = Blut der Nationalhelden.
Was zählt zu den bedeutendsten Festen Mexikos?
November zählt zu den zwei bedeutendsten Festen Mexikos. Dies ist nicht wie bei uns ein Trauertag, sondern eines der farbenprächtigsten und rauschendsten Volksfeste des Landes. In Mexiko ist der Tod kein Tabu sondern gehört zum Leben und ist ein gern gesehener Gast.
Was ist der Vorteil der Regenzeit in Mexiko?
Ein Vorteil der Regenzeit: Die Preise für Mexiko Reisen sind deutlich günstiger als während der Trockenzeit. Es sind weniger Touristen unterwegs und ihr könnt euch auf leere Strände und Hotels freuen. Ein weiterer Vorteil: Während der Regenzeit zeigt sich die Vegetation in ihrer vollen Pracht. Alles blüht und gedeiht.
Was sind die Feste in mexikanischen Bundesstaaten?
Carnaval – Karneval in Mexiko. Auch in Mexiko wird im Februar in einigen Regionen mehrere Tage lang Karneval gefeiert. Dabei sind die Feste auf der Insel Cozumel, in Yucatán, Campeche, Veracruz sowie in Mazatlán am berühmtesten. In den meisten anderen Bundesstaaten bekommt man jedoch kaum etwas von der Karnevalszeit mit.