Wie trenne ich nuetzen?

Wie trenne ich nützen?

ab|nüt|zen, Präteritum: nütz|te ab, Partizip II: ab|ge|nützt.

Kann man nimmt trennen?

neh|men, Präteritum: nahm, Partizip II: ge|nom|men. Aussprache/Betonung: IPA: [ˈneːmən]

Wie trenne ich entwickeln?

Ent·wi·ckeln

  1. Wortformen (Flexion) für »Entwickeln« suchen.
  2. Synonyme für »Entwickeln«

Wie wird meistens getrennt?

Silbentrennung: meis|tens. Aussprache/Betonung: IPA: [ˈmaɪ̯stn̩s]

Wann wird Nutzen groß geschrieben?

Großschreibung ist der Einsatz von Großbuchstaben (Majuskeln, Versalien) in einer Schrift, die sowohl Minuskeln als auch Majuskeln kennt und deren gemischte Verwendung im selben Text gestattet.

Wie trenne ich ohne?

ohne

  1. Rechtschreibung. ⓘ Worttrennung oh|ne.
  2. Bedeutung. ⓘ gibt an, dass etwas nicht eintritt oder eingetreten ist oder dass jemand etwas unterlässt, nicht tut Beispiele.
  3. Herkunft. ⓘ zu: ohne.
  4. Grammatik. ⓘ Konjunktion in Verbindung mit „dass“ oder dem Infinitiv mit „zu“
  5. Wussten Sie schon? ⓘ

Ist nimmt ein Adjektiv?

Adjektiv: genehm. Substantive: Mitnahme, Nehmer, Nehmerland, Rücknahme. Konjugationen: Präsens: ich nehme; du nimmst; er, sie, es nimmt.

Wird entwickeln groß geschrieben?

Im Sinne von (sich) fortentwickeln wird (sich) weiterentwickeln stets zusammengeschrieben: Es könnte sich lohnen, diese Konstruktion weiterzuentwickeln. Er ging ein Jahr ins Ausland, um seine Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln.

Wie schreibe ich entwickelt?

Positiv entwickelt, Komparativ entwickelter, Superlativ entwickeltsten. Silbentrennung: ent|wi|ckelt, Komparativ: ent|wi|ckel|ter, Superlativ: am ent|wi|ckelts|ten.

Was heisst meist?

Bedeutungen: [1] Superlativ zu viel. [2] der größten Teil einer Gesamtheit, das heißt die Mehrheit – nur attributiv. [3] am meisten: Superlativ zu sehr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben