Wie trocknet ein Föhn die Haare?
Haare werden eigentlich von selbst wieder trocknen. Wem das zu lange dauert, muss dafür sorgen, dass das Wasser schneller verdunstet. Das funktioniert einerseits durch Temperatur, andererseits durch ein Gebläse, das dafür sorgt, dass die gasförmigen Wassermoleküle auch vom Kopf weg transportiert werden.
Wie bekommt ein Föhn Strom?
Der Draht sieht aus wie Federn in einem Kugelschreiber, nur ist er im Fön insgesamt recht lang, er ist außerdem auf einen Keramikkörper gewickelt. Diesen Draht auf dem Keramikkörper nennt man Heizwicklung. Durchfließt elektrischer Strom diesen Draht, so erwärmt er sich.
Ist Lufttrocknen schädlich für die Haare?
Das ist allgemein bekannt. Allerdings soll es für die Haare auch nicht gesund sein, sie an der Luft trocknen zu lassen, wie ein Haar-Experte nun erklärt. Hitze kann das Haar brüchig machen. Doch wie ein Haar-Experte erklärt, kann das Trocknen der Haare an der Luft genauso schädlich sein wie das häufige Föhnen.
Was ist ein Haartrockner?
Ein Haartrockner, häufig auch Föhn oder auch Heißluftdusche oder (als registrierte Wort-/Bildmarke) Fön bzw. Foen, ist ein elektrisches Gerät, das vor allem zum Trocknen feuchter Haare dient, indem es das Haar stark durchlüftet und die Luft zuvor erhitzt, damit sie größere Wassermengen aufnehmen kann (siehe Luftfeuchtigkeit).
Was sind die energiesparenden Haartrockner?
Hinzu kommt, dass die energiesparenden Haartrockner durch ihre Energiesparfunktion auch extra leise sind. Mit dem Babyliss Haartrockner Expert, welcher besonders stromsparend ist, können die Haare schnell getrocknet und gestylt werden. Positiv anzumerken ist vor allem die enorme Trockenleistung von 2.100 Watt.
Kann man Haartrockner ohne Akku verwenden?
Haartrockner ohne Kabel mit Akku sind praktisch, vor allem für den Camping-Urlaub oder für Auslandsreisen. Kabellose Föns können überall verwendet werden, selbstverständlich auch an Orten, wo keine Steckdosen vorhanden sind oder die Spannung nicht mit dem Föhn übereinstimmt.
Wie gut ist die Lautstärke bei Haartrocknern?
Zu guter Letzt wurde die Lautstärke getestet: Im Vergleich gab es Haartrockner, die es auf einen beachtlichen Geräuschpegel von beinahe 100 Dezibel bringen. Die besten Modelle im Test sind mit Werten unter 80 Dezibel hingegen ganz erträglich.