Wie uberleben Akazien in der Wuste?

Wie überleben Akazien in der Wüste?

Akazien sind Bäume, die sich in verschiedenster Weise bestens an die Bedingungen der Wüste angepasst haben. Einerseits treiben sie ihre Wurzeln bis 40 m in den Boden (das entspricht einem Haus von ca. 13 Stockwerken), um an tiefe Grundwasserschichten zu gelangen. Sie sind damit oft fast unabhängig von Regenwasser.

Wie lange kann ein Kaktus leben?

Die Lebensdauer der Kakteen variiert ebenfalls stark. Langsam wachsende, groß werdende und erst im hohen Alter blühfähige Pflanzen wie Carnegiea und Arten von Ferocactus können bis zu 200 Jahre alt werden. Die Lebensspanne sich schnell entwickelnder und früh blühender Pflanzen ist dagegen kürzer.

Wie lange leben kleine Kakteen?

Manche Kakteen wachsen so langsam, dass man die Größenzunahme gar nicht richtig wahrnimmt. Ein Kaktus kann je nach Art, Standort und Pflege zwischen 10 und 200 Jahre alt werden.

Warum überleben Tamarisken in der Wüste?

Die Bäume hingegen wie die Tamarisken- oder die Akazien sind vom Regen weitgehend unabhängig und dringen mit ihren bis zu 35 m tiefen Wurzeln direkt zum Grundwasser vor. Manche Pflanzen können Salzwasser verwerten und so auch in ausgetrockneten Flusstälern oder auf Salzseen gedeihen.

Wie halten Kakteen das Wasser in der Pflanze?

Das Wasser geht also von der Pflanze in die Luft über. Kakteen aber haben nicht viel Wasser zur Verfügung. Daher müssen sie aufpassen, dass es ihnen nicht abhanden kommt. Da die Dornen im Vergleich zu den Blättern von Bäumen sehr klein und dünn sind, halten sie das Wasser stärker in der Pflanze.

Was sind die Ursprünge der Kakteen?

In den tropischen und subtropischen Gebieten zwischen Mexiko und Argentinien liegen die Ursprünge der Kakteen. Wissenschaftler vermuten ihre Anfänge vor dreißig bis sechzig Millionen Jahren. Insgesamt gibt es 1.500 bis 3.000 verschiedene Arten – und manche von ihnen können mehrere hundert Jahre alt werden.

Wie gelingt es Kakteen zu behaupten?

Kakteen haben im Laufe der Evolution perfekte Strategien entwickelt, um sich selbst unter härtesten Umweltbedingungen zu behaupten. Doch wie gelingt ihnen dieses Kunststück? Durch ihr eigenwilliges Aussehen und ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten zählen Kakteen zu den faszinierendsten Pflanzen der Erde.

Wie viele Kakteen gibt es in Deutschland?

Insgesamt gibt es 1.500 bis 3.000 verschiedene Arten – und manche von ihnen können mehrere hundert Jahre alt werden. Trotz der Wasserknappheit ihres Lebensumfelds haben Kakteen oft prächtige Blüten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben