Wie überleben Delfine?
Die meisten Delfinarten leben in tropischen oder gemäßigt-warmen Gewässern, da sie Warmblüter sind und in dieser Umgebung weniger Körperwärme an die Umgebung verlieren. Manche Arten sind global verbreitet (z.B. Orcas oder Große Tümmler), andere sind auf bestimmte und recht begrenzte Gebiete oder Meere beschränkt.
Haben Delfine natürliche Feinde?
Die Feinde des Delfins sind größere Haie und der Mensch.
Kann ein Delfin an Land leben?
Ähnlich geht es den Delfinen an Land. Auch das Eigengewicht ist ein großes Problem. Im Wasser herrscht ein anderer Druck auf die Organe. An Land zerquetscht er sich quasi selbst.
Wo wird Delphin gegessen?
In armen Ländern und in Japan wird viel Delphin gegessen. Zentren der Meeressäugerküche sind Robards und Reeves nach Peru, Venezuela, der Golf von Guinea, Sri Lanka, die Solomon-Inseln sowie die entwickelten Industriestaaten Japan und Taiwan. Man KANN so gut wie alles essen.
Was sind Wale und Delfine?
Wale und Delfine sind intelligente, hochsoziale, mitfühlende und leidensfähige Lebewesen. Sie bilden Persönlichkeiten aus und besitzen Selbstbewusstsein. Deshalb geht es für uns auch darum, jedes einzelne Tier zu bewahren – einfach um seiner selbst willen.
Was sind die wichtigsten Lebensräume von Walen und Delfinen?
Wichtige Lebensräume von Walen und Delfinen als Schutzgebiete ausgewiesen. Im Mündungsgebiet des Port River bei Adelaide in Australien wurde mit Hilfe der Forschungsarbeit von WDC ein Schutzgebiet für die dort ansässigen Großen Tümmler geschaffen, die von Kollisionen mit Booten und Beifang in Fischernetzen bedroht waren.
Warum werden Walen und Delfinen nicht gefährdet?
Deshalb werden sie entweder als „Nicht gefährdet“ oder mit dem Vermerk „Keine ausreichenden Daten“ versehen. Dies birgt die Gefahr, dass diese Arten nicht ausreichend geschützt werden – und vernachlässigt zudem den Blick auf Populationen und einzelne Individuen von Walen und Delfinen.
Wie unterscheiden sich Familienverbände von Delfinen?
Familienverbände unterscheiden sich je nach Art, sowohl was die Dauer des Zusammenlebens angeht als auch in Bezug auf die Nähe zwischen Gruppenmitgliedern. Delfine sind sehr sozial. Sie werden fast immer in Gruppen, und manchmal in Schulen von über 1.000 Individuen gesichtet.