Wie und wann schneidet man Rhododendron?

Wie und wann schneidet man Rhododendron?

Schneiden können Sie Ihren Rhododendron in den Monaten Februar, März und von Juli bis November. Wenn der Rhododendron fest im Boden verwurzelt ist, empfiehlt sich ein Verjüngungsschnitt: Kürzen Sie die Äste und Zweige auf 30 bis 50 Zentimeter Länge. Schonender ist der Schnitt, wenn Sie ihn auf zwei Jahre verteilen.

Wie viel Wasser brauchen Rhododendren?

Der Rhododendron benötigt stets feuchte Wurzeln, er verträgt jedoch keine Staunässe. Testen Sie mit der Hand, ob die Erde trocken ist. Sollte dies der Fall sein, gießen Sie am besten mit aufgefangenem Regenwasser. Kalkhaltiges Wasser mag die Pflanze nicht.

Wie viel Wasser braucht ein Rhododendron Strauch?

Wie gießt man ihn? Damit der Rhododendron gut wachsen kann, braucht er relativ viel Wasser. Seine Wurzeln müssen stets gut durchfeuchtet sein – allerdings darf sich keine Staunässe bilden. Außerdem ist es wichtig, dass das Wasser nicht zu kalkhaltig ist, da dies zu einer Chlorose der Pflanze führen kann.

Warum bekommt ein Rhododendron Gelbe Blätter?

Kalkchlorose. Als Chlorose bezeichnet man eine krankhafte Verfärbung der Blätter, die in der Regel auf Nährstoffmangel zurückzuführen ist. Eine der häufigsten Ursachen für gelbe Blätter am Rhododendron ist die sogenannte Kalkchlorose.

Wann kann man Rhododendron düngen?

Rhododendron-Züchter Holger Hachmann von der gleichnamigen Baumschule empfiehlt, neu gesetzte Rhododendron im März oder April zu düngen. Bei der Pflanzung im Herbst, von der in kalten Regionen wegen der drohenden Winterschäden abzuraten ist, wird ebenfalls erst im Frühling gedüngt.

Warum geht mein Rhododendron ein?

Meistens ist der schuldige Faktor eine unzureichende Versorgung mit Wasser. Speziell in den heißen Sommermonaten mit wenigen Niederschlägen kommt es schnell zu vertrockneten Blättern, Blüten und Trieben.

Warum geht Rhododendron ein?

Pflanzen verwelken und sterben langsam ab Wurzelfäule, verursacht durch den Pilz Phytophthora, ist die Hauptursache für das Absterben von Rhododendron und Azaleen. Sie entwickelt sich insbesondere in zu nassem, nicht durchlüfteten Boden. Die Wurzeln werden durch den Pilz blockiert: die Pflanze verwelkt und stirbt ab.

Warum lässt der Rhododendron die Blätter hängen?

Blätter werden schlaff. Eigentlich handelt es sich beim Hängenlassen der Blätter somit um eine Schutzfunktion. Stresssituationen für den Rhododendron sind vor allem auf pflegerische Fehler zurückzuführen. So reagiert die Pflanze auf extreme Hitze oder Kälte ebenso wie auf einen Mangel an Flüssigkeit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben