Wie unterscheiden sich die Folgen einer Aufhebung und einer Scheidung?
Die Folgen einer Aufhebung unterscheiden sich ebenfalls von denen einer Scheidung. So ist insbesondere Unterhalt grundsätzlich nur an gutgläubige Ehegatten, also an einen Ehegatten, der nicht von den Aufhebungsgründen wusste, zu zahlen. Eine Fortführung des Ehenamens ist grundsätzlich möglich.
Wie kann eine Ehe beendet werden?
Anderweitig kann eine Ehe nur durch Entscheidung des Richters beendet werden, nämlich durch Scheidung oder aber durch Aufhebung der Ehe. Eine Aufhebung der Ehe wird entschieden, wenn Gründe vorliegen, die bereits bei Eheschließung vorlagen und dem weiteren Bestand der Ehe entgegenstehen.
Was impliziert die Scheidung?
Die Scheidung impliziert auch die Auflösung der wirtschaftlichen Bindung an den Ehepartner. Die Trennung tut dies nur bedingt. Nach einer Trennung können die Ehepartner erst dann jemanden anderen heiraten, wenn die Scheidung vollzogen wurde.
Ist die Trennung endgültig?
Wenn du darüber nachdenkst, deine eheliche Beziehung zu beenden, solltest du deshalb Folgendes beachten: Während eine Trennung die Ehe nicht auflöst, ist die Scheidung endgültig und beruht auf einer gerichtlichen Entscheidung. Die Scheidung impliziert auch die Auflösung der wirtschaftlichen Bindung an den Ehepartner.
Ist die einvernehmliche Scheidung streitig?
Im Fall der einvernehmlichen Scheidung braucht er lediglich zu erklären, dass er dem Antrag auf Scheidung zustimmt. Dann bestimmt das Gericht den Termin zur mündlichen Verhandlung, in der es im günstigsten Fall die Ehescheidung beschließt. Ist die Scheidung streitig, wird ebenfalls zu einer mündlichen Verhandlung geladen.
Was heißt die Einreichung der Scheidung?
Die Einreichung der Scheidung heißt seither nicht mehr “Klage”, sondern “Antrag” – die beteiligten Ehegatten dementsprechend “Antragsteller” und “Antragsgegner” und nicht mehr “Kläger” und “Beklagter”. Im Zuge dieser Anpassungen wurde auch aus dem Scheidungsurteil der “Beschluss”.
Wann stellt das Gericht den Scheidungsantrag dem anderen Ehegatten zu?
Nach Eingang des Scheidungsantrags verschickt das Gericht eine Gebührenrechnung. Sobald der Antragsteller die Gebühren gezahlt hat oder ihm Verfahrenskostenhilfe für die Scheidung und eine eventuelle Scheidungsfolgesache bewilligt wurde, stellt das Gericht den Scheidungsantrag dem anderen Ehegatten zu.