Wie unterscheiden sich die Sonden von EMF-Messungen?
Die Sonden unterscheiden sich auch nach der Art der Messung, die man durchführen möchte. In diesem Fall werden die EMF-Messungen durch einen Sensor des elektrischen (E) oder magnetischen (M) Feldes erhalten, der isotropisch, mono-axial, passiv oder aktiv sein kann.
Wie lässt sich ein elektrisches Feld nachweisen?
In vielen Fällen lässt sich das elektrische Feld durch Messung einer elektrischen Spannung direkt nachweisen. Ein typisches Beispiel hierfür zeigt das nebenstehende Bild: Durch die Bewegung des Magneten wird eine elektrische Spannung induziert, die an den Klemmen der Spule messbar ist und für weitere Anwendungen bereitsteht.
Was sind selektive Messungen in Frequenz?
Selektive Messungen in Frequenz; in diesem Fall besteht das Messungssystem aus einer Antenne und einem selektiven Empfangsgerät oder einem Spektrumanalysator, mit dem man das erwünschte Frequenzband genau kontrollieren kann. Die Sonden unterscheiden sich auch nach der Art der Messung, die man durchführen möchte.
Sind elektrische und magnetische Felder zwei Erscheinungsformen desselben Phänomens?
Dabei wird deutlich, dass die elektrischen und magnetischen Felder nur zwei Erscheinungsformen desselben Phänomens sind. Bei der durch Induktion infolge einer magnetischen Flussdichteänderung entstehenden elektrischen Spannung handelt es sich um eine sogenannte Umlaufspannung.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften einer Zelle?
Eine der wichtigsten Eigenschaften ist die Fähigkeit sich zu teilen, wodurch zwei neue Zellen entstehen. Die Zelle enthält die Informationen für all diese Funktionen bzw. Aktivitäten. Alle Zellen haben an sich grundlegende Fähigkeiten, die als Merkmale des Lebens bezeichnet werden:
Was sind die Besonderheiten pflanzlicher Zellen?
Besonderheiten pflanzlicher Zellen Die Zellwand ist so beschaffen, dass sie der Zelle und damit dem gesamten Pflanzenkörper eine mehr oder weniger feste Form gibt. Sie ist durchlässig für Wasser, gelöste Nährstoffe und Gase. Sie besteht hauptsächlich aus Zellulose.
Welche Zellen bestehen im menschlichen Körper?
Obwohl immer wieder von „der Zelle“ die Rede ist, gibt es keine Universalzelle. Der Mensch besteht nicht aus lauter gleichen Zellen, sondern aus vielen spezialisierten Zelltypen, die sich morphologisch und funktionell unterscheiden. Aus welchen Elementen die Zelltypen des menschlichen Körpers im einzelnen bestehen,…
Was sind die Gefahren von elektromagnetischen Feldern?
Die möglichen Gefahren, die von elektromagnetischen Feldern (EMF) ausgehen, erzeugen bei vielen Menschen Ängste. Dies liegt u. a. an der Komplexität des Themas, den widersprüchlichen Informationen und der in der Regel unbeabsichtigten Exposition.
Wie eignen sich magnetische und elektrische Felder für die Abschirmung?
Während magnetische Felder so gut wie nicht abgeschirmt werden können, eignen sich elektrische Felder hervorragend für eine Abschirmung. Die Erdung ist für die Niederfrequenz-Abschirmung von zentraler Bedeutung. Der PF5 misst magnetische und elektrische Felder von Stromleitungen, Hausverkabelungen sowie von Haushalts- und Arbeitsgeräten.
Was ist ein elektromagnetisches Feld bei Hochfrequenzfeldern?
Bei Hochfrequenzfeldern tritt ein elektromagnetisches Feld als (Vektor-)Produkt der beiden genannten Feldstärken auf. Dieses ist definiert als Leistungsflussdichte, angegeben in W/m². Die Wirkungen im Körper werden für die Niederfrequenz durch die Stromdichte und in der Hochfrequenz durch die Spezifische Absorptionsrate (SAR) beschrieben.