FAQ

Wie unterscheiden sich Menschen hinsichtlich ihrer Veranderlichkeit?

Wie unterscheiden sich Menschen hinsichtlich ihrer Veränderlichkeit?

Unterschieden zwischen den einzelnen Personen (inter-individuell), Unterschieden (Veränderlichkeit) innerhalb einer Person (intra-individuell) und. Unterschieden zwischen Personen hinsichtlich ihrer Veränderlichkeit (inter-individuelle Differenzen der intra-individuellen Variabilität).

Welche Skalenniveaus gibt es in einem Haus?

Es gibt fünf Skalenniveaus: Diese bauen aufeinander auf, so dass jede nachfolgende Skala die vorangehende (n) enthält und komplexer wird. Du kannst dir das wie ein Haus mit verschiedenen Stockwerken vorstellen: das Erdgeschoss, quasi die Basis, ist die Nominalskala, das erste Obergeschoss die Ordinalskala und so weiter.

Was bedeutet Skalierbarkeit in der Datenverarbeitung?

In der Elektronischen Datenverarbeitung bedeutet Skalierbarkeit die Fähigkeit eines Systems aus Hard- und Software, die Leistung durch das Hinzufügen von Ressourcen – z. B. weiterer Hardware – in einem definierten Bereich proportional (bzw. linear) zu steigern. Eine allgemein gültige Definition dieses Begriffs ist allerdings nicht trivial.

Was ist eine strukturelle Skalierbarkeit?

Strukturelle Skalierbarkeit zeichnet ein System aus, dessen Implementierung das Erhöhen der Anzahl von Objekten innerhalb eines selbst definierten Bereichs nicht maßgeblich behindert. Da ein System natürlich mehrere Arten von Skalierbarkeit aufweisen kann, stellt sich die Frage, wie und ob diese miteinander zusammenhängen.

Was ist die Skalierbarkeit eines Systems?

Die Skalierbarkeit eines Systems wird mit dem Skalierungsfaktor – auch SpeedUp genannt – angegeben. In der Betriebswirtschaftslehre dient der Begriff ganz allgemein zur Bezeichnung der Expansionsfähigkeit eines Geschäftsmodells durch Kapazitätsausweitung zur Erreichung höherer Effizienz und Profitabilität.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben