Wie unterscheidet man die griechische Mathematik der Antike?
Man unterscheidet bei der griechischen Mathematik der Antike gern drei Hauptperioden: • Die ionische Periode: Thales, Pythagoras und die Pythagoreer schaffen die Grundlagen der griechischen Mathematik. Es ist die Zeit, in der sich eine Kultur des Beweisens herausbildet.
Was war die Leistung der griechischen Kultur?
Es war die Leistung der griechischen Kultur, die Geometrie auf eine axiomatische Grundlage zu stellen, Näherungen zu analysieren und Behauptungen zu beweisen. Diese elementaren Methoden, die in der Geometrie ihren Anfang nahmen, bestimmen nicht nur die Geometrie, sondern die gesamte Mathematik bis heute.
Was ist die Geschichte der Geometrie?
Eine Geschichte der Geometrie. Es wurde erwähnt, dass Geometrie durchaus in der Natur entdeckt werden kann, z.B. in der regelmäßigen Formgebung von Kristallen und Bienenwaben, im kreisrunden Vollmond, im rechten Winkel zwischen Baum und Erde, in der scheinbaren Ebene des Stillen Ozeans, in der beobachteten Drehung der Sonne um die Erde, etc..
Wie geht es in der Geometrie um die Beschaffenheit von Körpern?
Auch heute geht es in der Geometrie um den Raum und die Beschaffenheit von Körpern. Konkret beschäftigt sich die Geometrie mit Figuren in der Ebene (z.B. Dreieck, Quadrat) und Körpern im Raum (z.B. Kugel, Quader) und dem Messen oder Berechnen von Längen, Abständen und Winkeln.
Was waren die bedeutendsten griechischen Städte?
Diese und vor allem die Mutterstädte, wie Korinth, Megara, Sparta und Milet, wurden zum Motor einer vielschichtigen dynamischen Entwicklung, die das griechische Denken entscheidend prägten. Davon zeugen die religiösen Vorstellungen.
Was ist die Geschichte des antiken Griechenlands?
Antikes Griechenland Geschichte Die Geschichte des antiken Griechenlands , das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 16. Jahrhundert v. Chr. bis 146 v. Chr. (Integration Griechenlands ins Römische Reich mit Fortdauer bis in die Spätantike).
Was war die antike griechische Gesellschaft?
Die antike griechische Gesellschaft war keine wohlhabende Gesellschaft. Die meisten Menschen lebten vermutlich in Armut oder knapp darüber. [11] Darüber hinaus wurde das Wenige, das über das Selbstversorgungsniveau erwirtschaftet werden konnte, nicht selten von gesellschaftlichen Eliten konsumiert statt investiert.