Wie unterscheidet man Strauchpfingstrosen von Staudenpfingstrosen?
Es gibt zwei unterschiedliche Gruppen: Stauden- und Strauch-Pfingstrosen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass sich die oberirdischen Teile der Stauden-Pfingstrose im Winter komplett in die Erde zurückziehen, während die Strauch-Pfingstrose – wie andere Sträucher auch – ihre Blätter verliert.
Wie schnell wächst eine Pfingstrose?
Pfingstrosen sind Tiefwurzler und wachsen nicht sehr schnell. Deshalb fördert es ihre Entwicklung, wenn in der Nachbarschaft keine Pflanzen mit stark ausgeprägtem Wurzelwachstum stehen, wie zum Beispiel Forsythien. Die Päonien, egal ob als Staude oder Strauch, lieben die Sonne.
Wie pflanze ich eine Pfingstrose?
Das Einpflanzen von Stauden-Pfingstrosen ist ganz einfach:
- Pflanzloch ausheben – 40 cm tief und 50 cm breit.
- ggf. Kompost und etwas Sand als Drainage beimengen.
- Pflanze einsetzen.
- Austriebsknospen nicht zu tief setzen (sonst keine Blüte) – 3 bis 5 cm unter die Erde.
- mit Erde auffüllen.
- andrücken.
- wässern.
Wie lange brauchen Pfingstrosen?
Je nach Sorte und Witterung blüht die Pfingstrose im Mai bis Juni. In der Vase kannst Du Dich etwa fünf bis sieben Tage lang an der Blüte erfreuen.
Wo wachsen Pfingstrosen am besten?
Sie gedeihen sowohl in der Sonne inmitten von Beeten als auch im Halbschatten zwischen Gehölzen. Je sonniger ein Standort, desto mehr Feuchtigkeit muss der Pfingstrose im Boden geboten werden. Eine windgeschützte Lage empfiehlt sich bei Baum-Pfingsrosen.
Was brauchen Pfingstrosen?
Sie wachsen gerne auf etwas schwereren, lehmigen und gleichmäßig feuchten, durchlässigen Substraten. Pfingstrosen sind aber recht anpassungsfähig, sofern der Boden nicht zu trocken ist. Der Standort sollte vollsonnig bis halbschattig sein.
Kann man Pfingstrosen verpflanzen?
Im August und September ist die beste Zeit, um Pfingstrosen (auch Päonien) zu teilen und zu verpflanzen. Dies sollte aber nur dann getan werden, wenn die Pflanzen am alten Standort an Vitalität und Blühwilligkeit nachlassen.
Welchen Dünger für Pfingstrosen?
Sehr gut reagieren Päonien auf eine stickstoffarme, mineralisch-organische Mischdüngung oder stickstoffarmes Knochenmehl. Diese Dünger sollten jedoch erst im Herbst ausgebracht werden. Da die Wurzeln der Pfingstrosen empfindlich sind, wird der organische Dünger vorsichtig ganz flach in die Erde eingearbeitet.
Wann setzt man Pfingstrosen um?
Die Saison der Pfingstrosen ist von ihrer relativ kurzen Blütezeit abhängig. Gewöhnlich sind im April die ersten Pfingstrosen erhältlich. Die Hochsaison ist dann Anfang Juni gekommen und dauert bis kurz nach Pfingsten an. Die letzten Exemplare dürften Sie dann Ende Juni/Anfang Juli finden.
Wie gehen Pfingstrosen schneller auf?
Warmes Wasser wirkt Wunder Stellen Sie die Pfingstrosen außerdem in lauwarmes Wasser, dies regt ebenfalls das Aufblühen an. Verwenden Sie jedoch keinesfalls richtig heißes oder kochendes Wasser, da hierbei die Poren am Stielende beschädigt werden. Vielmehr sollte es eine angenehmen Badewannentemperatur sein.
Wann und wie lange blühen Pfingstrosen?
Von Mai bis Juni Die Stauden-Pfingstrosen, die in hiesigen Gärten am häufigsten gepflanzt werden, blühen je nach Witterung schon Anfang Mai. In kühleren Lagen öffnen sich die Blüten ab Ende Mai/Anfang Juni.