Wie unterstützt das Bundeskriminalamt die Ermittlungen?
Das Bundeskriminalamt unterstützt andere Ermittlungsbereiche und Organisationseinheiten und leistet Assistenzeinsatz, wie zum Beispiel im Bereich Zeugen- und Opferschutz, der Kriminalpsychologie, durch die Arbeit der Verhandlungsgruppen oder verdeckte Ermittlungen.
Was sind die Differenzierungen der Kriminalität?
Die Rechtsprechung kennt die unterschiedlichsten Differenzierungen der Kriminalität. So ist von Schwer- und Schwerstkriminalität, von Alltagskriminalität und organisierter Kriminalität die Rede. Es gibt die Kleinkriminalität und die Gewaltkriminalität, das Kavaliersdelikt und die…
Was ist eine Straßenkriminalität?
Das können Automateneinbrüche, Taschendiebstahl oder der Überfall auf einen Geldtransporter sein. Die Straßenkriminalität macht etwa 23 Prozent der gesamten Kriminalität aus. Dies sind Straftaten mit wirtschaftlichem Bezug. Es existiert keine Legaldefinition des Gesetzgebers für diesen Begriff.
Was ist Alltagskriminalität?
Mit Alltagskriminalität sind die Delikte gemeint, die von vielen Bürgern nicht einmal als Gesetzesverstoß gewertet werden, die sogenannten Bagatelldelikte. Dazu gehören beispielsweise Sachbeschädigung oder Leistungserschleichung, Diebstahl. Dieser Begriff beschreibt die minder schweren Formen von Kriminalität.
Was ist eine kriminelle Handlung?
Jede Handlung – und somit auch die kriminelle Handlung – ist demnach das Ergebnis der Wahrnehmung der Situation sowie der Auswahl von Handlungszielen und Handlungsmitteln, und auf allen Ebenen sind Werte und Normen von Bedeutung.
Welche Kriminalitäten fallen unter Kriminalität?
Unter Kriminalität fallen sowohl das Fahren ohne Fahrerlaubnis, die Trunkenheit im Straßenverkehr, die Verkehrsunfallflucht, die Sachbeschädigung, der Diebstahl in unterschiedlichsten Formen und die Steuerhinterziehung als auch der Raub, die Vergewaltigung oder der Mord bis hin zum millionenfachen Massenmord im „Dritten Reich“.
Was ist die Aufgabe der Kriminalpolizei?
Straftaten aufzuklären und die Täter zur Verantwortung zu ziehen sind wesentliche Aufgaben der Kriminalpolizei. Nachhaltiger ist es jedoch, Straftaten zu verhindern. Das Bundeskriminalamt setzt daher ein besonderes Augenmerk auf die Kriminalprävention.