Wie untersucht der Urologe bei Frauen?

Wie untersucht der Urologe bei Frauen?

Wir bieten spezielle Untersuchungen zur Abklärung an. Dazu gehören neben einem ersten Gespräch auch Urinuntersuchungen, Ultraschall-Untersuchungen und – sofern notwendig – eine urodynamische Messuntersuchung (Blasendruckmessung) und/oder ein Uroflow (Harnflussmessung) mit und ohne Elektromyographie (EMG).

Was ist die Aufgabe des Harnsystems?

Die zentralen Organe des Harnsystems sind die Nieren, das „Klärwerk“ des Körpers: Sie filtern giftige Stoffe und andere Substanzen, die der Organismus nicht verwerten kann, aus dem Körper. Die Stoffe werden mit dem Harn ausgeschieden, der in den Nieren produziert wird.

Was sind die Organe des Harnsystems?

Die zentralen Organe des Harnsystems sind die Nieren, das „Klärwerk“ des Körpers: Sie filtern giftige Stoffe und andere Substanzen, die der Organismus nicht verwerten kann, aus dem Körper. Die Stoffe werden mit dem Harn ausgeschieden, der in den Nieren produziert wird.

Was ist das Harnsystem?

Das Harnsystem ist eins der wichtigsten Systeme im menschlichen Körper. Zu der Hauptaufgabe des Harnsystems gehört die Regelung des Gleichgewichts der Körperflüssigkeiten, durch die Blutfiltration und Bildung des Urins. Die ständige Arbeit der Nieren reguliert die Konzentration von Salzen und Säuren im Körper.

Welche Funktionen erfüllen die Bestandteile des Harnsystems?

Im Einzelnen erfüllen die Bestandteile des Harnsystems die folgenden Aufgaben: Nieren: Im menschlichen Körper sind zwei Nieren vorhanden. Beide dienen neben der Produktion von Hormonen und der Regulation des Blutdrucks auch als eine Art Filter.

Wie funktioniert die Ausscheidung der Harnröhre?

Die Ausscheidung des Urins wird durch das System von zwei Schließmuskeln (intern und extern) gesteuert. Der interne Schließmuskel mit der Form eines Rings schließt den Anfangsabschnitt der Harnröhre um.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben