Wie verändern sich Freundschaften im Erwachsenenalter?
Die Unterschiede zwischen der Art und Weise, wie Männer und Frauen ihre Freundschaften führen, verändern sich auch im Erwachsenenalter nicht. Während Männer häufig nur einen einzigen engen Freund und ansonsten eher Bekanntschaften pflegen, spielen gute Freundinnen für Frauen in der Regel eine wichtige Rolle.
Warum geht es mit den Freundschaften nicht leichter?
In der Pubertät wird es mit den Freundschaften nicht leichter, vor allem deswegen, weil sie eine so große Rolle spielen. Besonders bei den Mädchen spielt die beste Freundin eine Schlüsselrolle. Ihr vertraut man (fast) alles an und sie ist häufig wichtiger als Eltern oder Geschwister.
Welche Freundschaften haben Kinder zu Hause?
Kinder haben auch zu Hause durch Freundschaftsbeziehungen Spielkameraden, teilen die eigenen Interessen mit Gleichaltrigen, und die Eltern können sich auch mit der Betreuung der Kinder abwechseln. Aus einer länger andauernden Spielfreundschaft wird für viele Kinder eine emotional wichtige Beziehung.
Wie gewinnt eine Freundschaft an Bedeutung?
Kinder spüren sehr bald, dass die eigene Person mit Hilfe einer Freundschaftsbeziehung an Bedeutung gewinnt. Da Kinder in ihrem Alltag die Erfahrung machen, dass sie alleine unbedeutend und klein und auf die Hilfe der Erwachsenen angewiesen sind, suchen sie sich Verbündete, die ihrem Selbstbewusstsein „auf die Sprünge“ helfen können.
Wie verteidigen sich die Freunde gegen andere Kinder?
Sie teilen ihr Frühstück, verteidigen die Freunde gegen andere Kinder, auch dann, wenn sie selber Nachteile dadurch haben. Trotzdem sind diese Freundschaften häufig Zweckbündnisse, zum Beispiel, um nicht allein spielen zu müssen oder sich gegen andere Kinder oder gar Erwachsene zu verbünden.
Wer ist zufriedener und gesünder als Menschen?
Wer funktionierende soziale Beziehungen hat, ist zufriedener und gesünder als Menschen, die isoliert leben. So verringert sich etwa das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen.
Wie wichtig sind gute Freundinnen für Frauen?
Während Männer häufig nur einen einzigen engen Freund und ansonsten eher Bekanntschaften pflegen, spielen gute Freundinnen für Frauen in der Regel eine wichtige Rolle. Psychologen haben außerdem herausgefunden, dass Frauen sich ihren Freundinnen gegenüber eher öffnen und auch intime Dinge mit ihnen besprechen.
Warum sind gute Freunde besser als gute Freunde?
Wissenschaftler haben außerdem herausgefunden, dass Menschen, die zum Beispiel in Prüfungssituationen von Freunden begleitet wurden, weniger Stresshormone ausgeschüttet haben. Sie fühlten sich ruhiger und sicherer als diejenigen, die keine Unterstützung hatten. Wer gute Freunde hat, scheint auch einen anderen Blick auf das Leben zu haben.
Wie wirkt eine gute Freundschaft auf unsere Gesundheit aus?
Mehr noch: Eine gute Freundschaft minimiert das Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen zu erkranken. Freundschaften wirken auch umgekehrt – wenn sie fehlen: Wenige oder gar keine Freunde zu haben, wirkt sich enorm negativ auf unsere Gesundheit aus.
Wie entstehen Freundschaften im Kindesalter?
Freundschaften bilden sich schon im Kindesalter, beim Spielen im Sandkasten mit dem „Lieblingsspielkameraden“ oder Urlaub. Andere später in der Pubertät beim Sport oder in der Schule. Wieder andere Freundschaften entstehen als Erwachsene aus Studien- und Berufskontakten.