FAQ

Wie verandert sich der Widerstand von reinen Metallen bei Temperaturanderung?

Wie verändert sich der Widerstand von reinen Metallen bei Temperaturänderung?

Die Erfahrung zeigt, dass der Widerstand metallischer Leiter temperaturabhängig ist. Bis auf wenige Ausnahmen vergrößert sich der Widerstandswert, wenn der Leiter erwärmt wird. Die Widerstandsänderung eines Werkstoffes ist im Regelfall auf die Temperatur von 20°C bezogen.

Was sagt der Temperaturkoeffizient über den Widerstand eines Metalls aus?

In jedem Material ändert sich bei einer Temperaturveränderung auch der interne Widerstand. Das gilt auch für Widerstände. Die Änderung des Widerstandwerts in Abhängigkeit von einer Temperaturveränderung wird Widerstands-Temperaturkoeffizient genannt.

Was gilt für den Temperaturkoeffizienten bei reinen Metallen?

Die lineare Temperaturabhängigkeit gilt nur in einem begrenzten Temperaturintervall. Dieses kann bei reinen Metallen vergleichsweise groß sein. Reine Metalle haben einen positiven Temperaturkoeffizienten des spezifischen elektrischen Widerstandes von etwa 0,36 %/K bis über 0,6 %/K.

Wie ändert sich der Widerstand bei Erwärmung?

Der spezifische Widerstand \rho in einem elektrischen Stromkreis ist von zwei Faktoren abhängig. Die Leitertemperatur \vartheta , also der andere Faktor, führt dazu, dass mit zunehmender Temperatur die Leitfähigkeit abnimmt und der spezifische Widerstand entsprechend zu nimmt.

Wie hängt der Widerstand eines Halbleiters von der Temperatur ab?

Der Sperrstrom wächst annähernd exponentiell mit steigender Temperatur. Bei steigender Temperatur nimmt der Durchlasswiderstand (F = Forward) eines Halbleiters ab. Die Schwellspannung (Diffusionsspannung) wird dadurch etwas herabgesetzt.

Was beschreibt der temperaturkoeffizient?

Der Temperaturkoeffizient (deutsch:Temperaturbeiwert) beschreibt die relative Änderung einer physikalischen Größe in Abhängigkeit von der Änderung der Temperatur gegenüber einer Bezugstemperatur.

Welche Art von temperaturabhängigen Widerständen gibt es?

Man unterscheidet zwischen Thermistoren, deren Widerstand mit wachsender Temperatur abnimmt, und die deshalb als NTC-Widerstände (Negative Temperature Coefficient) oder als Heißleiter bezeichnet werden und zwischen solchen, deren Widerstand mit wachsender Temperatur ebenfalls wächst, und die dann PTC-Widerstände ( …

Warum verändert sich der Widerstand bei Temperaturerhöhung?

Bei steigender Temperatur schwingen die Gitterbausteine des Metalls stärker und behindern die Elektronen beim Fließen. Dadurch steigt der Widerstand.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben